Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
32%
Studiengänge
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Financial Aid & Scholarships
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende an. Dazu gehören staatlich geförderte Programme wie BAföG, das zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Internationale Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb Deutschlands erworben haben, können sich für das DAAD-Stipendium STIBET I bewerben, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Auswärtigen Amt finanziert wird. Darüber hinaus beteiligt sich die THWS an der Vergabe des Deutschlandstipendiums, das talentierte und leistungsstarke Studierende fördert.
Scholarships
Die THWS bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter:
- DAAD-Stipendium STIBET I: Für internationale Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb Deutschlands erworben haben.
- Deutschlandstipendium: Unterstützt talentierte und leistungsstarke Studierende mit einem monatlichen Zuschuss.
- BAföG: Staatlich geförderte Unterstützung, die zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, sollten Studierende die spezifischen Anforderungen und Fristen der jeweiligen Programme beachten. Für das BAföG können Studierende die Website des Studentenwerks Würzburg besuchen, um detaillierte Informationen zu den Vergabekriterien und dem Antragsverfahren zu erhalten. Informationen zu den DAAD- und Deutschlandstipendien sind auf den jeweiligen Webseiten verfügbar. Es wird empfohlen, sich direkt an die zuständigen Ansprechpartner der Programme zu wenden, um individuelle Beratung zu erhalten.
Stipendien verfügbar
6
BAföG
- Bis zu 992 € / Monat
Cusanuswerk
- 300 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 €/Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- bis zu 1.292 € monatlich
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1.292 EUR/Monat
Friedrich Ebert Stiftung
- Bis zu 992 € / Monat

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Student Life
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) beherbergt etwa 9.000 Studierende, davon sind 7.500 im Bachelor- und 1.500 im Masterstudium eingeschrieben. Die Studierendenschaft ist international geprägt, mit einem Anteil von 20% internationalen Studierenden. Die Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung und hat eine Zulassungsquote von etwa 60%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht.
Studenten insgesamt
~ 9
Studierende im Bachelor
77.8%
Studierende im Master
11.1%
Internationale Studenten
~ 20%
Studierende im Bachelor
77.8%
Studierende im Master
11.1%
- 60% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für studentische Organisationen und Aktivitäten. Die Studierenden können sich in internationalen Austauschprogrammen engagieren oder an Projekten wie dem 'FIT4Germany'-Projekt teilnehmen, das die Integration internationaler Studierender in den lokalen Arbeitsmarkt fördert.
Sport
THWS bietet verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, um das studentische Leben zu bereichern. Die Studierenden haben Zugang zu Sporteinrichtungen und können an verschiedenen sportlichen Aktivitäten teilnehmen, die von der Hochschule organisiert werden.
Campus-Einrichtungen
Die Hochschule verfügt über moderne Einrichtungen, darunter eine umfassende Bibliothek in Schweinfurt und Würzburg, die während der Vorlesungs- und Prüfungszeiten von Montag bis Freitag von 6:30 bis 22:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist. Zudem gibt es ein neues Online-Campus-Angebot, das ab dem Wintersemester 2025/26 vollständig online verfügbare Studiengänge bietet.
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Wohnen
Die Wohnheime sind mit grundlegenden Möbeln ausgestattet, jedoch müssen Studierende ihre eigenen Kochutensilien und Bettwäsche mitbringen. Die Nebenkosten wie Strom und Heizung sind im Mietpreis enthalten, werden jedoch überwacht. Internetzugang ist über ein Ticketing-System verfügbar und in den Nebenkosten enthalten.
Die Wohnheime bieten keine Garantie für ein Zimmer, daher ist es wichtig, sich frühzeitig zu bewerben. Nach Erhalt eines Angebots haben Studierende etwa fünf Tage Zeit, um es anzunehmen oder abzulehnen. Ein unterschriebener Mietvertrag ist rechtlich bindend, und es gibt festgelegte Kündigungsfristen.
Die Studentenwerke bieten Unterkünfte in Wohnheimen sowohl in Würzburg als auch in Schweinfurt an. Die durchschnittliche Miete für ein Zimmer beträgt 250–350 € pro Monat. Es gibt verschiedene Wohnmöglichkeiten, darunter Einzelapartments und Wohngemeinschaften für zwei bis fünf Personen.
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bewertungen
"THWS bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Schweinfurt ist zwar klein, aber Würzburg ist nah."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit. Praktika sind gut integriert und die Jobaussichten vielversprechend."
"Exzellente Lehre, insbesondere im Bereich Robotik. Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung machen das Studium angenehm. Würzburg ist eine tolle Studentenstadt!"
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Sie bewerben sich für Bachelorstudiengänge in der Regel online über das Bewerbungsportal der THWS. Den Link zum Portal und detaillierte Informationen zum Ablauf finden Sie auf der offiziellen Website der THWS.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Website der THWS unter dem jeweiligen Studiengang über die spezifischen Anforderungen (z.B. Hochschulreife, NC, Eignungsprüfung).
Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester finden Sie auf der offiziellen Website der THWS. Beachten Sie, dass die Fristen variieren können und es wichtig ist, sich frühzeitig zu informieren.
Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der THWS unter dem jeweiligen Studiengang. Dort finden Sie in der Regel Checklisten und Informationen zu den einzureichenden Dokumenten.
An der THWS fallen in Bayern keine Studiengebühren an, jedoch der Studentenwerksbeitrag und ggf. Kosten für Lernmaterialien. Aktuelle Informationen zu den Kosten finden Sie auf der Website der THWS.
Die THWS bietet verschiedene Möglichkeiten zur Studienvorbereitung, wie z.B. Vorkurse oder Online-Self-Assessments. Informieren Sie sich auf der Website der THWS über die angebotenen Vorbereitungsmöglichkeiten für Ihren gewünschten Studiengang.
Die THWS bietet eine umfassende Studienberatung. Sie können sich online, telefonisch oder persönlich beraten lassen. Kontaktinformationen und weitere Details finden Sie auf der Website der THWS unter dem Punkt "Studienberatung".
Informationen zu Wohnheimen und anderen Unterkunftsmöglichkeiten in Würzburg und Schweinfurt finden Sie auf der Website des Studentenwerks Würzburg und auf der Website der THWS.
Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Studium sind BAföG, Stipendien, Studienkredite und Nebenjobs. Informieren Sie sich auf der Website der THWS und beim Studentenwerk Würzburg über die verschiedenen Optionen.
Die THWS bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engem Kontakt zur Wirtschaft. Kleine Lerngruppen und eine persönliche Atmosphäre ermöglichen eine optimale Betreuung. Informieren Sie sich auf der Website über die Vorteile und Besonderheiten der THWS und der jeweiligen Studiengänge.