Technische Hochschule Mittelhessen - THM Stats
-
Gegründet
1971
Master of Business Administration Business Administration (MBA) an der Technische Hochschule Mittelhessen Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist ein berufsbegleitendes, englischsprachiges Studienprogramm, das speziell für Berufstätige konzipiert wurde, die ihre Managementkompetenzen weiterentwickeln möchten. Das Studium erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Der Lehrplan legt einen besonderen Fokus auf die Bereiche Strategie, Vertrieb und Finanzen und verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen.
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Umfang: 120 ECTS
- Sprache: Englisch
- Studienformat: Berufsbegleitend
- Studiengebühren: €3.800 pro Jahr
- Schwerpunkte: Strategie, Vertrieb, Finanzen
- Internationalität: Multinationale Studierendengruppen
- Lehrmethoden: Kombination aus Theorie, Praxis, Forschung und analytischen Aufgaben
Das MBA-Programm der THM richtet sich an Fach- und Führungskräfte verschiedener Branchen, die ihre strategischen, analytischen und unternehmerischen Fähigkeiten ausbauen möchten. Die internationale Ausrichtung fördert den Austausch zwischen Studierenden unterschiedlicher Herkunft und Branchen. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse im Bereich Business Administration und sind in der Lage, theoretische Konzepte auf reale Unternehmenssituationen anzuwenden.
- Standorte: Gießen, Friedberg
Karriere & Jobaussichten für Business Administration (MBA) Absolventen von Technische Hochschule Mittelhessen
Absolventen des MBA-Programms der Technischen Hochschule Mittelhessen profitieren von exzellenten Karriereaussichten in Deutschland. Mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen und praxisnaher Ausbildung sind sie besonders gefragt. Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter für MBA-Absolventen in Deutschland liegen zwischen 65.000 und 85.000 Euro, wobei höhere Gehälter häufig in den Bereichen Finanzen und Beratung erzielt werden. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittsgehalt: 70.000 €, Einstiegsgehalt: 62.000 €
- Controller – Einstiegsgehalt: 46.600 €, mittlere Karriere: 72.000 €
- Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median: 41.000 € für BWL-Absolventen
- Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: 35.000–45.000 €; Top 25% >48.000 € innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf 82.000 € steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich 55.000 € und nach zehn Jahren 63.000 €
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~60.000 €
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Mittelhessen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch die Ausbildungsunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration (MBA) an der Technische Hochschule Mittelhessen
Das berufsbegleitende, campusbasierte MBA-Programm Business Administration an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für den MBA betragen 1.175 € pro Monat und sind für EU- sowie Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag zwischen 250 € und 280 € an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für Lebenshaltungskosten am Hochschulstandort sollten Studierende mit mindestens 934 € monatlich rechnen, wobei sich diese Summe aus Miete (ca. 353 €), Krankenversicherung (ca. 120 €), Verpflegung (ca. 200 €) sowie weiteren Ausgaben für Lernmaterialien, Kommunikation und Freizeit zusammensetzt.
- Studiengebühren MBA: 1.175 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 250–280 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: mindestens 934 €/Monat
- Gleiche Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – staatliche Leistungen wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus werden leistungsorientierte Stipendien, etwa das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), sowie Förderungen durch den DAAD und hochschuleigene Programme angeboten. Die Aufnahme eines Studienkredits (z.B. KfW-Studienkredit) ist ebenfalls möglich. Durch das berufsbegleitende Studienmodell können Studierende weiterhin in Teilzeit arbeiten, um ihr Einkommen zu sichern. Zudem lassen sich viele studienbezogene Ausgaben – etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten – steuerlich geltend machen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, hochschuleigene Programme
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und private Anbieter
- Teilzeitstudium & Teilzeitarbeit: Vereinbarkeit von Beruf und Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Business Administration (MBA) an Technische Hochschule Mittelhessen Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) richtet sich an Fach- und Ffchrungskre4fte, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen mf6chten. Die Vorlesungen finden in englischer Sprache statt und der Studiengang startet sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Ffcr die Bewerbung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein erster akademischer Abschluss (z. B. Bachelor) ist erforderlich.
- Berufserfahrung: Mindestens 18 Monate qualifizierte Berufspraxis in einer Te4tigkeit mit Fachverantwortung.
- Englischkenntnisse: Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse, z. B. durch TOEIC (mindestens 750 Punkte), Cambridge First Certificate (Grade A) oder e4quivalente Ergebnisse anderer Tests wie TOEFL oder IELTS.
- Bewerbungsfristen: Die genauen Fristen ffcr die Bewerbung variieren je nach Semester und sollten direkt bei der THM erfragt werden.
- Studiengebfchren: Ffcr das viersemestrige Programm fallen insgesamt 14.100 Euro an Gebfchren an.
- Unterlagen: Einzureichen sind u. a. ein Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise fcber Berufserfahrung und Sprachkenntnisse.
- Visumspflicht: Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr das Studium in Deutschland.
- Auswahlverfahren: Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss kf6nnen unter bestimmten Bedingungen eine Eignungsprfcfung ablegen, um zum Studium zugelassen zu werden.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und weitere Details direkt bei der THM erfragt werden sollten.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Mittelhessen - THM
"THM bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Laboren und engagierten Dozenten. Die Studieninhalte sind aktuell und relevant für den Arbeitsmarkt."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Professoren wiegen das auf."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Mittelhessen. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Business Administration (MBA) an der Technische Hochschule Mittelhessen - THM?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende läuft die Bewerbung über uni-assist ab. Du reichst dort deine Unterlagen ein, uni-assist prüft sie auf Vollständigkeit und Gleichwertigkeit. Erst nach positiver Prüfung werden deine Unterlagen an die THM weitergeleitet. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen und plane ausreichend Zeit für die Bearbeitung ein.
Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss, Nachweise über mindestens 18 Monate qualifizierte Berufserfahrung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse (z.B. TOEIC, Cambridge, TOEFL oder IELTS). Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen THM-Website.
Die Bewerbungsfristen für das MBA-Programm an der THM sind der 20. September für das Wintersemester und der 20. März für das Sommersemester. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen THM-Website.
Deine Englischkenntnisse kannst du durch einen TOEIC-Test (mindestens 750 Punkte), das Cambridge First Certificate (Note A) oder vergleichbare Tests wie TOEFL oder IELTS nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der THM-Website. Achte darauf, dass dein Nachweis aktuell ist.
Auch ohne ersten Hochschulabschluss kannst du dich bewerben, wenn du eine Hochschulzugangsberechtigung, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung hast. Zusätzlich musst du eine spezielle Eignungsprüfung bestehen. Informiere dich dazu direkt bei der THM oder auf der MBA-Website.