Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Stats

  • Gegründet

    1992

  • Zulassungsquote

    20%

Diplom Ausstellungsdesign und Szenografie an der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Kurseinführung

Der Diplomstudiengang Ausstellungsdesign und Szenografie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe bietet eine umfassende Ausbildung an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und kuratorischer Praxis. Das neunsemestrige Vollzeitprogramm (270 ECTS) vermittelt theoretische und praktische Kompetenzen, die für die Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungen und szenografischen Projekten erforderlich sind. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt und starten jeweils zum Wintersemester am Standort Karlsruhe.

  • Abschluss: Diplom (äquivalent Master-Niveau, 270 ECTS)
  • Studiendauer: 9 Semester (Vollzeit)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
  • Studienort: Karlsruhe
  • Studiengebühren: €191,70 pro Semester
  • Curriculare Schwerpunkte:
  • Ausstellungsdesign: Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen unter Einbeziehung künstlerischer, kuratorischer und architektonischer Aspekte
  • Szenografie: Raumproduktion für Theater, Film und virtuelle Umgebungen
  • Theoretische Grundlagen: Ausstellungstheorie, Theatergeschichte, Dramaturgie
  • Praktische Projekte: Installationskunst, temporäre Architektur, Performance
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und externen Partnern
  • Lernziele:
  • Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung und Realisierung von Ausstellungs- und Szenografieprojekten
  • Kompetenzen in kuratorischer Praxis, Dramaturgie und experimenteller Raumgestaltung
  • Stärkung von Teamarbeit, Kommunikation und Verhandlungsführung

Das Studium zeichnet sich durch einen projektorientierten Ansatz und enge Kooperationen mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien aus. Studierende profitieren von interdisziplinären Lehrangeboten und praxisnahen Projekten, die auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Ausstellungsdesign und Szenografie eingehen.

  • Studienort: Karlsruhe

Karriere & Jobaussichten für Ausstellungsdesign und Szenografie Absolventen von Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Absolventen des Studiengangs Ausstellungsdesign und Szenografie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe haben hervorragende Berufsaussichten. Sie sind in der Lage, in verschiedenen Branchen wie Museen, Messebau, Theater und Eventmanagement tätig zu werden. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es ihnen, schnell in den Arbeitsmarkt einzutreten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Ausstellungsdesigner: Durchschnittliches Jahresgehalt von 48.900 €; Gehaltsspanne von 35.900 € bis 71.900 € Quelle
  • Projektmanager im Messebau: Durchschnittliches Jahresgehalt von 60.800 € Quelle
  • Event-Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 41.700 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: 30.000 € bis 40.000 € brutto pro Jahr Quelle
  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von 42.384 € in Westdeutschland Quelle
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von 57.168 € in Westdeutschland Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Ausstellungsdesignern in kulturellen Institutionen und der Eventbranche
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg durchschnittlich 48.254 €; in Berlin 42.256 € Quelle
  • Größere Unternehmen bieten höhere Gehälter: Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 62.479 € Quelle

Das duale Studienmodell fördert den schnellen Berufseinstieg, da Absolventen bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Ausstellungsdesign und Szenografie an der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Das Diplomstudium Ausstellungsdesign und Szenografie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von neun Semestern. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €31,95/Monat. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten eine Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag von 191,70 € pro Semester zu zahlen, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen schätzungsweise zwischen 800 € und 1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Mobilität.

  • Studiengebühr: €31,95/Monat (alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: €191,70 pro Semester (alle Studierenden)
  • Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 € pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium, Preise der Fördergesellschaft, das Baden-Württemberg-Stipendium, PROMOS, Fulbright- oder Frankreich-Stipendien. Darüber hinaus sind externe Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit) möglich. Die HfG und das Studierendenwerk bieten studentische Nebenjobs an, und viele Studierende finanzieren sich durch Teilzeitbeschäftigungen. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Fördergesellschaftspreise, Baden-Württemberg-Stipendium, PROMOS, Fulbright, Frankreich-Stipendium
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs: Studentische Tätigkeiten an der HfG oder im Raum Karlsruhe
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Ausstellungsdesign und Szenografie an Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Zulassungsvoraussetzungen

Der Diplomstudiengang Ausstellungsdesign und Szenografie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe richtet sich an kreative Bewerber:innen mit einer starken Affinität zur räumlichen Gestaltung. Die Zulassung erfolgt über ein mehrstufiges Verfahren, das sowohl schulische Qualifikationen als auch künstlerische Eignung berücksichtigt.

  • Schulische Vorbildung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Gleichwertige Vorbildung gemäß § 58 Absatz 2 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
    Quelle
  • Künstlerische Eignung:
    • Einreichung einer künstlerischen Mappe mit bis zu 20 Arbeitsproben (PDF, max. 50 MB)
    • Motivationsschreiben (1–2 Seiten)
    • Lebenslauf
    • Optional: Videos als Link
    Quelle
  • Bewerbungsfrist:
    • 1. März bis 30. April für das folgende Wintersemester
    • Für das Wintersemester 2025/26 wurde die Frist für Ausstellungsdesign & Szenografie bis zum 15. Mai 2025 verlängert
    Quelle
  • Aufnahmeprüfung:
    • Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen
    • Einladung zum Auswahlgespräch
    Quelle
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:innen:
    • Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse erforderlich
    • Falls noch nicht vorhanden, Anmeldung zur Sprachprüfung
    Quelle
  • Immatrikulation:
    • Online-Immatrikulation für das Wintersemester bis spätestens 15. August
    Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Fachhochschulreife für eine Zulassung nicht ausreichend ist. Die Hochschule bietet keine Bachelor- und Masterstudiengänge an; der Abschluss erfolgt mit dem international anerkannten Diplom.

Für internationale Bewerber:innen ist es wichtig, frühzeitig die erforderlichen Sprachkenntnisse nachzuweisen und gegebenenfalls ein Visum zu beantragen.

Alle Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich online über das Bewerbungsportal einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Ausstellungsdesign und Szenografie an der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der HfG Karlsruhe für Ausstellungsdesign und Szenografie. Lade dort alle geforderten Unterlagen hoch. Die Bewerbung ist ausschließlich digital möglich. Alle Details und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der HfG Karlsruhe. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Als internationale:r Bewerber:in musst du ein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf, das Zeugnis deiner Hochschulreife (ggf. mit Übersetzung), eine künstlerische Mappe (bis zu 20 Arbeiten), optional Videos, und einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse digital einreichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HfG-Website.

Du benötigst eine (fachgebundene) Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation, ausreichende Deutschkenntnisse und musst deine künstlerisch-fachliche Eignung nachweisen – das erfolgt über eine Mappe und ein Auswahlgespräch. Die HfG Karlsruhe ist eine öffentliche Hochschule, daher gelten transparente und faire Zulassungskriterien.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 im Studiengang Ausstellungsdesign und Szenografie endet am 15. Mai 2025. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Website der HfG Karlsruhe über aktuelle Termine.

Zuerst reichst du deine künstlerische Mappe und das Motivationsschreiben online ein. Nach einer Vorauswahl wirst du eventuell zu einem Auswahlgespräch eingeladen, bei dem deine Motivation und künstlerische Eignung geprüft werden. Das Verfahren ist typisch für öffentliche Kunsthochschulen in Deutschland. Viel Erfolg!