Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Stats

  • Gegründet

    1992

  • Zulassungsquote

    20%

Studiengänge

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Financial Aid & Scholarships

Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer künstlerischen Ausbildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Institution stellt die Hochschule sicher, dass finanzielle Barrieren minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien und Förderprogramme anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl inländische als auch internationale Studierende zu unterstützen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund.

Stipendien

Die Hochschule bietet eine Reihe von Stipendien an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören leistungsbasierte Stipendien für herausragende akademische und künstlerische Leistungen sowie bedarfsorientierte Stipendien, die auf die finanzielle Situation der Studierenden eingehen. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderungen für internationale Studierende, um die kulturelle Vielfalt an der Hochschule zu fördern.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ist darauf ausgelegt, transparent und zugänglich zu sein. Studierende müssen ein Antragsformular ausfüllen, das Informationen über ihre finanzielle Situation, akademische Leistungen und gegebenenfalls künstlerische Arbeiten enthält. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Stipendium, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung können über das Studierendenwerk Karlsruhe oder die Beratungsstellen der Hochschule eingeholt werden.

Stipendien verfügbar

6

Forschungsstipendien – Doktorandenprogramme in Deutschland

  • Nicht angegeben
Mehr erfahren

Drittstaatenprogramm Lateinamerika - Master

  • Bis zu 2300 €/Monat
Mehr erfahren

Herzog August Bibliothek: Promotionsstipendien

  • Variiert, deckt Kosten ab
Mehr erfahren

Herder-Stipendienprogramm

  • Please provide the English text you would like me to translate. I'm ready to translate it into formal German while maintaining the structure and any HTML formatting.
Mehr erfahren

CAS-DAAD-Programm / Gemeinsames Stipendienprogramm für Doktoranden des CAS

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren

Inlands-/Regional-Stipendienprogramm am IITD (Stipendium für Masterstudium)

  • Circa 3000 €–5000 €/Monat (zzgl. Zulagen)
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Student Life

Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe beherbergt etwa 1.000 Studierende, darunter 600 im Bachelor- und 400 im Masterstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 20% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule ist bekannt für ihre künstlerische Ausrichtung und hat eine Zulassungsquote von etwa 25%, was auf ein selektives Aufnahmeverfahren hinweist.

Studenten insgesamt

~ 1

Studierende im Bachelor

60000%

Studierende im Master

40000%

Internationale Studenten

~ 20%

Studierende im Bachelor

60000%

Studierende im Master

40000%

  • 25% Acceptance Rate

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Lorenzstr. 15

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

An der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe gibt es eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf künstlerische und gestalterische Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Projekten und Workshops engagieren, die von der Hochschule oder von Kommilitonen organisiert werden.

Mehr erfahren

Sport

Da die Hochschule einen starken Fokus auf Kunst und Gestaltung hat, gibt es keine umfangreichen Sportprogramme. Dennoch können Studierende in der Umgebung von Karlsruhe verschiedene Sportmöglichkeiten nutzen, darunter lokale Sportvereine und Freizeiteinrichtungen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Hochschule verfügt über spezialisierte Ateliers, Werkstätten und Studios, die den Studierenden zur Verfügung stehen, um ihre kreativen Projekte zu realisieren. Zu den bemerkenswerten Einrichtungen gehören moderne Medienlabore und Ausstellungsräume, die für Präsentationen und Veranstaltungen genutzt werden.

Mehr erfahren

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Wohnen

Die Wohnheime bieten zahlreiche Annehmlichkeiten wie Gemeinschaftsbereiche, Waschräume, Fahrradabstellplätze und Werkstätten. Die Miete umfasst alle Nebenkosten, und es gibt spezielle Angebote für internationale Studierende sowie Unterstützung für Studierende mit Kindern. Die Wohnheime sind in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln gelegen.

Es gibt keine Bewerbungsfrist für die Wohnheime des Studierendenwerks Karlsruhe, was bedeutet, dass Bewerbungen jederzeit eingereicht werden können. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt acht Semester, wobei in einigen Fällen Vertragsverlängerungen möglich sind. Bewerbungen sind sechs Monate gültig und müssen erneuert werden, wenn nach Ablauf dieser Frist noch kein Platz gefunden wurde.

Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen, die vom Studierendenwerk Karlsruhe betrieben werden. Zu den Optionen gehören das Wohnheim Tennesseeallee 14 mit 212 Apartments und das Wohnheim Zähringerstraße 4 mit 65 Plätzen. Beide Wohnheime bieten Einzelzimmer und Apartments mit eigener Küche und Bad.

Studiere an der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

FAQs

Die Bewerbung für Bachelor-Studiengänge erfolgt online über das Bewerbungsportal der HfG Karlsruhe. Detaillierte Informationen zum Ablauf und den benötigten Unterlagen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Master-Studiengänge variieren je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der Website der HfG Karlsruhe über die spezifischen Anforderungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang. Aktuelle Informationen zu den Fristen finden Sie auf der offiziellen Website der HfG Karlsruhe.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Formulare finden Sie auf der Website der HfG Karlsruhe im Bereich Bewerbung.

Die Mappe ist ein zentraler Bestandteil der Bewerbung für künstlerische Studiengänge. Achten Sie auf eine sorgfältige Auswahl und Präsentation Ihrer Arbeiten. Spezifische Anforderungen an die Mappe (Format, Umfang, Inhalt) entnehmen Sie bitte den Informationen zum jeweiligen Studiengang auf der Website der HfG Karlsruhe.

Das Zulassungsverfahren variiert je nach Studiengang und beinhaltet in der Regel eine Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen und gegebenenfalls eine Eignungsprüfung. Detaillierte Informationen zum Ablauf finden Sie auf der Website der HfG Karlsruhe.

In der Regel sind Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. Für einige Studiengänge können auch Englischkenntnisse verlangt werden. Bitte informieren Sie sich auf der Website der HfG Karlsruhe über die spezifischen Sprachanforderungen Ihres gewünschten Studiengangs.

Die HfG Karlsruhe bietet ein renommiertes Studium im Bereich Gestaltung mit exzellenter Ausstattung und renommierten Lehrenden. Sie profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung und kleinen Lerngruppen. Weitere Informationen zu den Vorteilen eines Studiums an der HfG Karlsruhe finden Sie auf der Website der Hochschule.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der HfG Karlsruhe. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.

An der HfG Karlsruhe fallen die regulären Verwaltungsgebühren des Landes Baden-Württemberg an. Aktuelle Informationen zur Höhe der Gebühren finden Sie auf der Website der Hochschule.