Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Stats
-
Gegründet
1854
Master of Arts Intermediales Gestalten (IMG) an der Kunstakademie Karlsruhe Kurseinführung
Der Masterstudiengang Intermediales Gestalten (IMG) an der Kunstakademie Karlsruhe richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Fach Bildende Kunst an Gymnasien anstreben. Das Programm bietet eine Alternative zum klassischen wissenschaftlichen Zweitfach und ermöglicht die Vertiefung künstlerischer Kompetenzen sowie die Erweiterung pädagogischer Qualifikationen. Die enge Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) schafft eine interdisziplinäre Studienumgebung, die künstlerische Praxis und theoretische Reflexion miteinander verbindet.
- Studiendauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
- Programminhalte: Schwerpunkte auf Raum und Zeit als künstlerische und gesellschaftliche Kategorien, künstlerische Forschung in Praxis und Theorie
- Thematische Bereiche: Lebenswelt und Umwelt, Körper und Raum, Architektur, Performance, Zeitstrukturen, digitale Medien
- Lehrformate: Kombination aus praktischer künstlerischer Arbeit, theoretischen Studien und interdisziplinären Projekten
- Kooperation: Gemeinsame Entwicklung mit der Fakultät für Architektur am KIT
- Berufliche Perspektiven: Qualifikation für den Schuldienst im Fach Bildende Kunst am Gymnasium
Das Studium fördert die Entwicklung künstlerischer Fragestellungen mit besonderem Fokus auf die Dimensionen Raum und Zeit. Durch forschungsorientiertes Lernen und die Integration verschiedener Disziplinen erwerben die Studierenden Kompetenzen für die Gestaltung und Vermittlung von Kunst im schulischen Kontext. Die Studienstruktur unterstützt eigenständige künstlerische Projekte und innovative Lehrmethoden.
- Studienorte: Kunstakademie Karlsruhe (Hauptstandort), Kooperationsveranstaltungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karriere & Jobaussichten für Intermediales Gestalten (IMG) Absolventen von Kunstakademie Karlsruhe
Absolventen des Studiengangs Intermediales Gestalten (IMG) der Kunstakademie Karlsruhe sind aufgrund ihrer vielseitigen Ausbildung in der Medienbranche gefragt. Sie finden zügig Anstellungen in Bereichen wie Design, Medienentwicklung und Marketing. Die Kombination aus künstlerischer Kreativität und technischem Know-how eröffnet ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Mediengestalter: Einstiegsgehalt ca. 30.000 € jährlich Quelle
- Medienentwickler: Einstiegsgehalt ca. 33.300 € jährlich Quelle
- Webdesigner: Durchschnittsgehalt ca. 38.900 € jährlich Quelle
- Marketing Manager: Durchschnittsgehalt ca. 49.200 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mediengestalter: Durchschnittsgehalt ca. 33.200 € jährlich, mit Erfahrung bis zu 39.500 € Quelle
- Medienentwickler: Durchschnittsgehalt ca. 40.100 € jährlich, mit Erfahrung bis zu 48.000 € Quelle
- Marketing Manager: Durchschnittsgehalt ca. 49.200 € jährlich, mit Erfahrung bis zu 60.900 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Mediengestaltung und -entwicklung
- Über 5.500 offene Stellen für Mediengestalter in Deutschland Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg und Bayern liegen die Gehälter über dem Bundesdurchschnitt Quelle
Das duale Studienmodell der Kunstakademie Karlsruhe ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Intermediales Gestalten (IMG) an der Kunstakademie Karlsruhe
Das Masterstudium Intermediales Gestalten (IMG) an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (Kunstakademie Karlsruhe) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €250/Monat. Für Studierende aus Deutschland und anderen EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten zahlen hingegen €1.500 pro Semester. Alle Studierenden müssen zudem einen Semesterbeitrag von €108,70 pro Semester entrichten, der sich wie folgt zusammensetzt:
- Verwaltungsgebühr: €70
- Studierendenwerksbeitrag: €75,20
- Wohnheimförderung: €10
- Wohnheimfinanzierungsbeitrag: €6
- Grundbeitrag Semesterticket: €17,50
Zusätzlich zu den Studien- und Semestergebühren sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa €800 bis €1.000 für Unterkunft, Verpflegung, Materialien und persönliche Ausgaben rechnen. Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld besteht für deutsche und EU-Studierende unter bestimmten Voraussetzungen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium sowie spezielle Stipendien für besonders begabte internationale Studierende bieten finanzielle Unterstützung, teils als Voll- oder Teilstipendium.
- Studienkredite: Externe Studienkredite und Bildungskredite können zur Finanzierung des Studiums genutzt werden.
- Teilzeitjobs: Neben dem Studium ist eine Teilzeittätigkeit möglich, um die Lebenshaltungskosten zu decken.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Intermediales Gestalten (IMG) an Kunstakademie Karlsruhe Zulassungsvoraussetzungen
Der Teilstudiengang Intermediales Gestalten (IMG) an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe richtet sich an Studierende des Lehramtsstudiengangs Bildende Kunst, die ihr künstlerisches Profil erweitern möchten. IMG ersetzt das wissenschaftliche Beifach durch ein künstlerisch-wissenschaftliches Verbreiterungsfach und wird ab dem dritten Fachsemester angeboten. Die Bewerbung erfolgt im zweiten Semester des Bachelor-Studiums über das Bewerbungsportal der Akademie. ([kunstakademie-karlsruhe.de](https://www.kunstakademie-karlsruhe.de/studium/studiengaenge/lehramt-mit-bildender-kunst/intermediales-gestalten-img/?utm_source=openai))
- Studienvoraussetzungen: Eingeschrieben im Bachelor-Lehramtsstudiengang Bildende Kunst an der Kunstakademie Karlsruhe.
- Bewerbungszeitraum: 2. bis 22. April 2025 für das Wintersemester 2025/26. ([kunstakademie-karlsruhe.de](https://www.kunstakademie-karlsruhe.de/studium/bewerbung/zweitfachstudium/img/?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Vollständig ausgefülltes Online-Bewerbungsformular; keine zusätzlichen Arbeitsproben erforderlich. ([intranet.kunstakademie-karlsruhe.de](https://intranet.kunstakademie-karlsruhe.de/studium/bewerbung/faq-zur-bewerbung/?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Teilnahme an der Eignungsprüfung der Kunstakademie Karlsruhe. ([kunstakademie-karlsruhe.de](https://www.kunstakademie-karlsruhe.de/studium/bewerbung/grundsaetzliches/?utm_source=openai))
Für internationale Studierende gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Kunstakademie Karlsruhe einzuholen.
Das sagen Studenten über die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
"Die Akademie bietet eine hervorragende künstlerische Ausbildung mit viel Freiraum und individuellen Betreuungsmöglichkeiten. Karlsruhe ist zudem eine inspirierende Stadt."
"Die Werkstätten sind top ausgestattet und die Professoren sehr renommiert. Manchmal etwas zu traditionell, aber insgesamt eine gute Akademie."
"Die Akademie fördert die künstlerische Entwicklung, könnte aber mehr interdisziplinäre Projekte anbieten. Die Kommunikation der Verwaltung ist verbesserungswürdig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Intermediales Gestalten (IMG) an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungszeitraum für den Teilstudiengang Intermediales Gestalten (IMG) an der Kunstakademie Karlsruhe liegt meist im Frühjahr. Für das Wintersemester 2025/26 war er vom 2. bis 22. April 2025. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich die Fristen jährlich ändern können.
Internationale Studierende müssen bereits an der Kunstakademie Karlsruhe eingeschrieben sein und sich am Ende des zweiten Semesters bewerben. Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie für deutsche Studierende. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Akademie-Website.
Die Bewerbung für IMG erfolgt online über das Bewerbungsportal der Kunstakademie Karlsruhe. Du kannst dich am Ende deines zweiten Semesters bewerben. Nach dem Einreichen der Unterlagen prüft die Akademie deine Bewerbung. Halte dich an die Fristen und informiere dich auf der Website über Details zum Ablauf.
Für die Bewerbung zum IMG-Studiengang musst du das Online-Bewerbungsformular ausfüllen und ggf. Nachweise über dein aktuelles Studium einreichen. Arbeitsproben sind bei internen Bewerbungen nicht erforderlich. Prüfe auf der Website, ob weitere Dokumente wie Sprachzertifikate verlangt werden.
Für interne Bewerbungen zum IMG-Studiengang sind keine Arbeitsproben nötig, da die Akademie deine künstlerischen Fähigkeiten bereits im Rahmen deines bisherigen Studiums kennt. Das vereinfacht den Prozess für Studierende, die schon an der Kunstakademie eingeschrieben sind.