Muthesius Kunsthochschule Stats

  • Gegründet

    1994

  • Zulassungsquote

    14%

Master of Arts Raumstrategien/Spatial Strategies an der Muthesius Kunsthochschule Kurseinführung

Der Masterstudiengang Raumstrategien/Spatial Strategies (M.A.) an der Muthesius Kunsthochschule bietet eine transdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Design, Architektur, Urbanismus, Kunst und digitalen Medien. Das Programm konzentriert sich auf die Analyse, Erforschung und Gestaltung handlungsorientierter Räume und setzt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung, sozialer Gerechtigkeit, Migration und Klimaneutralität auseinander. Die Studierenden arbeiten sowohl theoretisch als auch künstlerisch und erforschen Raum als sozialen Produktionsprozess, wobei Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung von Raum im Mittelpunkt stehen.

Der zweijährige Studiengang ist projektorientiert aufgebaut und gliedert sich in die Schwerpunkte „Raum und Szenografie“ sowie „Forschungsbasierte Raumintervention“. Im Bereich Raum und Szenografie liegt der Fokus auf der Gestaltung und Inszenierung von Räumen unter Einsatz neuer Medien, insbesondere für Kommunikations- und Interaktionsräume. Der Schwerpunkt Forschungsbasierte Raumintervention befasst sich mit räumlicher Forschung und Interventionen im öffentlichen Raum. Im vierten Semester verfassen die Studierenden eine individuelle Masterarbeit, die wahlweise theoretisch oder praktisch ausgerichtet sein kann. Das Programm wird von einem erfahrenen Team aus Professorinnen und Professoren betreut, darunter Prof. Manfred Schulz, Prof. Christian Teckert und Prof. Dr. Sandra Schramke. Die Muthesius Kunsthochschule bietet als nördlichste Kunsthochschule Deutschlands ein inspirierendes Umfeld für künstlerische und wissenschaftliche Projekte.

Karriere & Berufsperspektiven

Muthesius Kunsthochschule Raumstrategien/Spatial Strategies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Raumstrategien/Spatial Strategies an der Muthesius Kunsthochschule

Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Raumstrategien (Spatial Strategies) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Services und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Kiel betragen durchschnittlich 800 € bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € gewähren kann, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich auf Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie auf das deutschlandweit vergebene Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Darüber hinaus existieren hochschulinterne Förderprogramme wie das Muthesius Kunsthochschule Scholarship, das besonders begabte Studierende unterstützt. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Diese Möglichkeiten bieten eine solide finanzielle Grundlage, um das Studium und das Leben in Kiel zu finanzieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Raumstrategien/Spatial Strategies an der Muthesius Kunsthochschule?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Raumstrategien an der Muthesius Kunsthochschule ist vom 1. bis 15. Mai 2025 für das Wintersemester 2025/2026. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Website, da sich Fristen an öffentlichen Hochschulen ändern können.

Du musst das Online-Bewerbungsformular ausfüllen und dein Portfolio, ein Motivationsschreiben sowie deinen Lebenslauf digital hochladen. Die genauen Anforderungen an das Portfolio findest du in den Bewerbungsrichtlinien auf der Website. Alles wird online eingereicht – das ist an öffentlichen Hochschulen üblich.

Du benötigst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (z.B. Goethe C1, DSH 2, TestDaF 4×4 oder telc C1 Hochschule). Reiche das entsprechende Zertifikat mit deiner Bewerbung ein. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung an öffentlichen Hochschulen in Deutschland nicht möglich.

Nach Sichtung deines Portfolios wirst du ggf. zu einem Eignungsgespräch eingeladen, das zwischen dem 17. und 20. Juni 2025 stattfindet – entweder vor Ort oder per Zoom. Die Entscheidung über die Zulassung erhältst du Ende Juni oder Anfang Juli. Das Auswahlverfahren ist an öffentlichen Hochschulen oft mehrstufig.

Bei weiteren Fragen kannst du dich an die Programmkoordination (sina@muthesius.de), die internationale Beratung (fernweh@muthesius.de) oder die allgemeine Studienberatung (studieninfo@muthesius.de) wenden. Alle Kontaktdaten findest du auch auf der offiziellen Website der Muthesius Kunsthochschule.