Hochschule Niederrhein Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Angewandte Hebammenwissenschaft - Duales Studium an der Hochschule Niederrhein Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft an der Hochschule Niederrhein vermittelt wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für die professionelle Betreuung von Familien rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Über eine Studiendauer von sieben Semestern werden Theorie- und Praxisphasen blockweise kombiniert, sodass Studierende sowohl den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) als auch die Berufszulassung als Hebamme erwerben. Die Studieninhalte gliedern sich in die Bereiche Grundlagen des professionellen Hebammenhandelns, Verantwortung und Steuerung von komplexem Hebammenhandeln sowie klinisch-praktische Kompetenzen. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von Basiswissen, die Entwicklung eigenverantwortlicher Entscheidungsfähigkeiten und die Anwendung des Erlernten in realen Arbeitsumfeldern. Das Studium schließt im siebten Semester mit der Bachelorarbeit und einem Kolloquium ab.

Die Hochschule Niederrhein kooperiert mit verschiedenen Praxispartnern, bei denen die praktischen Ausbildungsanteile absolviert werden. Für die Zulassung sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, ein Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner, gesundheitliche Eignung sowie ein einwandfreies Führungszeugnis erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Der Studiengang ist gebührenfrei und eröffnet nach dem Abschluss vielfältige berufliche Perspektiven im klinischen und ambulanten Bereich sowie die Möglichkeit eines weiterführenden Masterstudiums im Bereich Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Niederrhein.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Niederrhein Angewandte Hebammenwissenschaft - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Hebammenwissenschaft - Duales Studium an der Hochschule Niederrhein

Die Hochschule Niederrhein ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das duale Studium Angewandte Hebammenwissenschaft keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen Studierende lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 300 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nutzung von studentischen Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Krefeld und Mönchengladbach, den Standorten der Hochschule, betragen durchschnittlich 800 € bis 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarken und engagierten Studierenden aller Nationalitäten 300 € monatlich für ein Jahr bietet. Zusätzlich vergibt die Hochschule das NRW-Stipendienprogramm mit ebenfalls 300 € monatlich, zunächst für zwei Semester, verlängerbar bis zur Regelstudienzeit. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. So können sie ihr Einkommen aufbessern und Praxiserfahrung sammeln. Insgesamt bietet die Hochschule Niederrhein ein sehr kostengünstiges Studium mit vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Angewandte Hebammenwissenschaft - Duales Studium an der Hochschule Niederrhein?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Vertrag mit einem kooperierenden Praxispartner, einen Nachweis der gesundheitlichen Eignung und ein einwandfreies Führungszeugnis. Die Anerkennung ausländischer Zeugnisse erfolgt durch die Hochschule. Genaue Infos finden Sie auf der Website der Hochschule Niederrhein.

Der Bewerbungsprozess startet mit der Bewerbung bei einem kooperierenden Praxispartner (Krankenhaus). Nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags bewerben Sie sich online an der Hochschule Niederrhein. Die Bewerbungsfristen variieren, daher informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf der Hochschulwebsite und bei den Praxispartnern.

Sie benötigen: Ihren Schulabschluss (mit Übersetzung und ggf. Anerkennung), einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner, Nachweis der gesundheitlichen Eignung, ein Führungszeugnis und ggf. Sprachnachweise (z.B. Deutsch B2/C1). Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite, da diese sich ändern können.

Eine Liste der kooperierenden Praxispartner finden Sie auf der Website der Hochschule Niederrhein. Bewerben Sie sich direkt bei den Krankenhäusern und achten Sie auf deren Fristen und Anforderungen. Ein unterschriebener Ausbildungsvertrag ist Voraussetzung für die Bewerbung an der Hochschule.

Bei Fragen helfen Ihnen das International Office und das Studierendensekretariat der Hochschule Niederrhein gerne weiter. Für die Anerkennung ausländischer Zeugnisse wenden Sie sich an die zentrale Zeugnisanerkennungsstelle der Hochschule. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebsite.