Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Stats

  • Gegründet

    1905

  • Zulassungsquote

    9%

Master of Arts Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Choreografie (maC) an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin ist ein zweijähriges Vollzeitprogramm, das sich auf die Vertiefung der künstlerischen Praxis im Bereich Choreografie konzentriert. Das Studium fördert die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen durch choreografische Mittel und legt Wert auf Partizipation, Kooperation und soziale Verantwortung. Studierende profitieren von der Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie klangzeitort, dem Institut für Neue Musik Berlin, der Biennale Land(schafft)Kunst in Neuwerder und dem Potsdam Tanztage Festival, wodurch praktische Projekterfahrungen ermöglicht werden.

  • Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Sieben Module: Körper- und Bewegungsforschung, Modelle künstlerischer Zusammenarbeit, Komposition und dramaturgische Praxis, Kontextualisierung choreografischer Praxis, Produktionsbedingungen, choreografische Projekte, Masterprojekt
  • Lehrformate: Studioarbeit, Seminare, Vorlesungen, kollaborative Projekte, eigenständige Forschung
  • Schwerpunkte: künstlerische Kooperation, gesellschaftliche und politische Dimensionen, digitale Medien, Produktionsbedingungen
  • Regelmäßige Kooperationen mit externen Partnern und Festivals
  • Unterrichtssprachen: Deutsch (teilweise Englisch)

Der Studiengang vermittelt ein fundiertes Verständnis von Körper und Bewegung als Wissensquelle, fördert die Entwicklung individueller choreografischer Strategien und ermöglicht die eigenständige Durchführung und Präsentation von Projekten. Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in künstlerischer Zusammenarbeit, Komposition, Dramaturgie sowie in der Reflexion und Kontextualisierung ihrer Praxis. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung eigener künstlerischer Handschriften.

Studienorte:
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin
Zusätzliche Aktivitäten und Kooperationen finden an Partnerinstitutionen und Festivals in Berlin statt.

Karriere & Jobaussichten für Choreografie Absolventen von Hochschule für Schauspielkunst Berlin

Absolventen des Choreografie-Studiums an der Hochschule ffcr Schauspielkunst Berlin haben vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in den Bereichen Tanz, Theater, Film und Fernsehen. Die Nachfrage nach professionellen Choreografen steigt kontinuierlich, insbesondere in der Werbebranche und bei Events. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung oder entscheiden sich ffcr die Selbstste4ndigkeit, um ihre kreativen Visionen umzusetzen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Choreograf an Theatern oder Opernhe4usern
  • Tanzlehrer in Tanzschulen oder Bildungseinrichtungen
  • Bewegungscoach ffcr Schauspieler und Performer
  • Choreograf ffcr Film- und Fernsehproduktionen
  • Event-Choreograf ffcr Shows und Grodfveranstaltungen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 1.800 20ac brutto/Monat Quelle
  • Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.542 20ac brutto/Monat Quelle
  • Erfahrene Choreografen: bis zu 6.000 20ac brutto/Monat Quelle
  • Top-Choreografen mit hoher Bekanntheit: bis zu 60.000 20ac brutto/Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Choreografen in Tanz, Theater, Film und Fernsehen Quelle
  • Vermehrter Einsatz von Choreografen in der Werbebranche und bei Events Quelle
  • Gute Chancen ffcr Selbstste4ndige durch Aufbau eines breiten Netzwerks Quelle

Das duale Studium an der Hochschule ffcr Schauspielkunst Berlin kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karriereentwicklung ermf6glicht.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin

Für das Masterstudium Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin betragen 0 €/Monat monatlich. Unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-Land kommen, gibt es keine Unterschiede bei den Studiengebühren. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell etwa 300 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Studierendenwerksbeitrag beinhaltet. Zusätzliche Kosten können für Materialien, Probenkleidung oder Auftritte entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf etwa 1.000 € monatlich für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester (für alle Studierenden gleich)
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 1.000 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, etwa das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen von Stiftungen wie DAAD, Heinrich-Böll-, Konrad-Adenauer-, Friedrich-Ebert- oder Rosa-Luxemburg-Stiftung. Auch Studienkredite und Bildungsfonds können zur Finanzierung beitragen. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, verschiedene Stiftungen
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, nationale Programme für internationale Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Choreografie an Hochschule für Schauspielkunst Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Choreografie an der Hochschule ffcr Schauspielkunst Ernst Busch richtet sich an kfcnstlerisch besonders begabte Bewerberinnen und Bewerber mit fundierten te4nzerischen Fe4higkeiten. Die Lehrveranstaltungen finden hauptse4chlich in deutscher Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Der ne4chste Studienbeginn ist im Wintersemester 2026/27, mit Bewerbungszeitraum im September 2025. Die Zugangsprfcfung erfolgt voraussichtlich im Februar 2026. Quelle

  • Abschluss: Bachelor oder gleichwertiger Studienabschluss an einer Universite4t, Fachhochschule oder Kunsthochschule im In- oder Ausland.
  • Besondere kfcnstlerische Begabung: Nachweis durch pre4sentierte eigene choreografische Arbeiten in einem f6ffentlichen Aufffchrungskontext.
  • Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER).
  • Bewerbungszeitraum: 1. bis 30. September 2025.
  • Zugangsprfcfung: Voraussichtlich im Februar 2026.
  • Bewerbungsunterlagen: Hochschulabschlusszeugnis, Motivationsschreiben (800 bis 1000 Wf6rter), Statement zur eigenen kfcnstlerischen Arbeit, choreografische Arbeitsproben (max. 15 Minuten Dauer).
  • Bewerbungsgebfchr: 30 Euro.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 60e2809312 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen ausschliedflich online eingereicht werden kf6nnen. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HFS

Interessiert an einem Studium in Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Choreografie an der HfS Berlin ausschließlich online bewerben. Der nächste Bewerbungszeitraum ist vom 1. bis 30. September 2025 für das Wintersemester 2026/27. Alle aktuellen Fristen und Details findest du auf der offiziellen Webseite der HfS Berlin – schau dort regelmäßig vorbei!

Für die Bewerbung brauchst du: Hochschulabschlusszeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens A2), Motivationsschreiben (800–1000 Wörter), künstlerisches Statement und Arbeitsproben (max. 15 Minuten). Alle Unterlagen müssen digital eingereicht werden. Detaillierte Anforderungen findest du auf der HfS-Webseite.

Internationale Bewerber*innen müssen Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 (GER) nachweisen, um dem Unterricht folgen zu können. Für die Bewerbung reicht zunächst ein Nachweis auf Niveau A2, das B2-Zertifikat muss spätestens zur Immatrikulation vorliegen. Informiere dich frühzeitig über passende Sprachkurse und Prüfungen!

Das Auswahlverfahren besteht aus einer Vorauswahl anhand deiner Unterlagen und einer Zugangsprüfung, zu der du bei positiver Bewertung eingeladen wirst. Die Zugangsprüfung findet voraussichtlich im Februar 2026 statt. Die genauen Termine und Abläufe findest du immer aktuell auf der HfS-Webseite.

Für die Bewerbung fällt ein Entgelt von 30 Euro an. Während des Studiums zahlst du einen Semesterbeitrag von ca. 300 Euro, der das Semesterticket beinhaltet. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren, da die HfS Berlin eine öffentliche Hochschule ist. Private Hochschulen in Deutschland verlangen meist höhere Gebühren.