Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Weibliche Geschlechtsorgane Kurs an der Wilhelm Löhe Hochschule zu.
post conceptionem (p.c.)
nach der Empfängnis
Amnionflüssigkeit
Fruchtwasser aus Wasser, Eiweißen, Glukose, Urin, Hautschuppen und Haaren des Fetus
Beschreibe die Steuerung des Menstruationszyklus durch Hormone
Hypothalamus: Gonadotrope Releasing Hormone (GnRH) --> Hypophyse: Lutenisierendes Hormon --> Ovar: Östrogene und Progesteron
Östrogen
das wichtigste weilb. Sexualhormon
Ligamentum teres uteri
Runde Mutterband
Meiose
Reifeteilung, besondere Form der Zellteilung, die nur bei Keimzellen abläuft und dazu dient, den diploiden Chromosomensatz der Urkeimzellen auf den haploiden Satz der Keimzellen zu reduzieren. Dadurch kann die Chromosomenzahl über Generationen hinweg konstant gehalten werden. Im Gegensatz zur Mitose (bei der zwei Zellen mit diploiden Chromosomensatz entstehen), gehen aus der Meiose vier Zellen mit einem haploiden Satz hervor.
Bennene die Bestandteile der inneren Geschlechtsorgane
Scheide, Gebärmutter, Eileiter, Eierstock
Beschreibe den makroskopischen Aufbau des Uterus und seine Bestandteile
birnenförmig, ca. 7-8cm lang, 5cm breit (nach SS meist etwas größer) und 50-80g (in der SS bis zu 1kg) schwer, Wanddicke 2-3cm; Corpus uteri, Fundus uteri, Cavum uteri, Cervix uteri, Isthmus uteri, Portio vaginalis cervicis, Portio supravaginalis cervicis
Vestibulum vaginae
Scheidenvorhof
Lamina basalis
konstante Schicht der Gebärmutterschleimhaut
Beschreibe die Aufgaben der Ovarien
sie sind der Reifungsort der weibl. Eizellen (Keimdrüse) und bilden die weiblichen Geschlechtshormone (Östrogen und Progesteron)
Beschreibe den mikroskopischen Aufbau der Tuba uterina (Wandschichten)
die Schleimhaut (Tunica mucosa) ist stark gefaltet mit deutlichen Längsfalten und mit einem einschichtigen Flimmerepithel und sezernierenden Zellen ausgekleidet; Die Muskelschicht (Tunica muscularis) besteht aus glatten Muskelfasern, die durch peristaltische Kontraktionen die Eizelle in Uterusrichtung transportieren. Richten den Tubentrichter so aus, dass er das Ei auffangen kann; die äußere Schicht (Tunica serosa) besteht aus Peritonealepithel und einer darunter liegenden Schicht aus lockerem Bindegewebe.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Weibliche Geschlechtsorgane an der Wilhelm Löhe Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!