Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Sachenrecht - Albrecht Kurs an der Westfälische Hochschule zu.
Gem. §1113 (1) steht der Hypothek...
"eine bestimmte Geldsumme zur Befriedigung wegen einer ihm zustehenden Forderung aus dem Grundstück zu zahlen ist", voraus.
Was gilt, wenn ein falscher Eintrag im Grundbuch steht?
§ 892 - Öffentlicher Glaube des Grundbuchs
Was folgt aus § 1153?
Für Übertragung hat nach dem Grundsatz der Akzessorietät eine Forderungsabtretung gem. § 398 BGB zu erfolgen.
Übertragung von Hypothek und Forderung
(1) Mit der Übertragung der Forderung geht die Hypothek auf den neuen Gläubiger über.
(2) Die Forderung kann nicht ohne die Hypothek, die Hypothek kann nicht ohne die Forderung übertragen werden.
Wie erhält der Gläubiger seine Hypothek?
Es wird ein Hypothekenbrief erteilt, außer er ist gem. §1116 (2) S. 1 ausgeschlossen und als brieflos ins Grundbuch eingetragen werden.
Warum erlebt der Hypothekenbrief eine Wiedergeburt?
Die Briefhypothek erlebt in Zeiten von Globalisierung eine Art Wiedergeburt aufgrund der schnellen und einfachen Übertragbarkeit.
Kann auf ein Haus eine Hypothek aufgenommen werden?
Nein, nur indirekt. Es kann nur auf ein Grundstück (hier: mit wesentlichem Bestandteil Haus) aufgenommen werden.
Werden Bestandteile, Erzeugnisse und Zubehör mitbelastet?
Wird außerdem etwas mitbelastet?
Ja, gem. 1120 BGB Bestandteile, Erzeugnisse und Zubehör mitbelastet.
Ja, gem. § 1123 auch Miet- und Pacht- sowie gem. § 1127 auch Versicherungsforderungen.
Welcher Paragraph wird als gutgläubiger Erwerb von Hypotheken bezeichnet und warum?
§ 1138 - Es handel sich um eine forderungsentkleidete Hypothek.
Denn: Eine Hypothek ist eigentlich wegen des nicht möglichen gutgläubigen Erwerbes von Forderungen nicht mehr bestehend (basiert auf dem Grundsatz der Akzessorietät).
Rechtsprechnung: Es erfolgt eine Forderungsfiktion, sodass der Gläubiger den Wert seiner Hypothek (fingierte Forderung) gegen das Grundstücks des Schuldners durchsetzen kann, nicht aber gegen dessen Gesamtvermögen.
Welche Möglichekeiten der Einrede gem. §1137 BGB des Eigentümers könnten bestehen?
Die Forderung ist vollständig erloschen | Forderung hat nie bestanden aufgrund von erfolgreicher Anfechtung | Gegenrechte: Stundungsvereinbarung, Aufrechnung ...
Wo ist der gutgläubige Erwerb von Briefhypotheken geregelt?
Welche Vorraussetzungen müssen für einen solchen Erwerb vorliegen?
§ 1155 - Kette der Forderungen muss öffentlich beglaubigt sein -> Besitzer wird wie Gläubiger, der im Grundbuch eingetragen ist, behandelt.
Wie wird die Briefhypothek geltendgemacht?
Gem. §1160 muss sie vorgelegt werden. Die gilt auch, wenn sie nicht als brieflos eingetragen ist.
Was besagt der Grundsatz der Akzessorietät?
Die Akzessorietät, eines der grundlegenden Prinzipien des Kreditsicherungsrechts, bezeichnet die Abhängigkeit eines Sicherungsrechts wie etwa der Hypothek von der gesicherten Forderung.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Sachenrecht - Albrecht an der Westfälische Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!