Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Ernährung I Prüfungen Kurs an der University of Basel zu.
21. Refeeding-Syndrom (A-)
Häufige Symptome: Tachykardie (Herzrasen), Nystagmus (Augenzittern), Ödeme
Kohlenhydrate (A+)
werden zu 75% im Dickdarm resorbiert
18. Kprim
Täglicher Bedarf an Proteinen ist 800mg/kg
20. Thiamin (B1)n– Refeeding Syndrom
Vor der Ernährungstherapie wird standardmässig Vitamin B12 verabreicht
23. Phosphast-Supplementierung, was stimmt? (A+)
Elektrolyte werden intravenös und Phosphate oral gegeben, um Interaktionen zu vermeiden
24. EHA und DHA: Was ist richtig? (Kprim)
PUFA sind vermehrt in Fischöl vorhanden
2. Was ist nicht typisch für Kwashiorkor (Proteinmangel, sogenanntes Hungerödem)?
Ödeme
17. Kprim
Katecholamine (Dopamine) führen zu Entzündungen
Was ist der tägliche Vitamin C Bedarf eines Mannes?
90-110mg
19. Kprim
Durch Fasten kann der Patient kachektisch (ausgezehrt) werden. Er hat ein erhöhtes Risiko für Protein-Energie-Mangel
2. Was ist nicht typisch für Kwashiorkor (Proteinmangel, sogenanntes Hungerödem)?
Ödeme
Welche Aussagen sind korrekt? (kprim)
Schweizer essen zu viele süsse und salzige Snacks
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Ernährung I Prüfungen an der University of Basel gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!