Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Kapitel 3: Chemische Bindungen Kurs an der Universität Wien zu.
Was sind Fullerene?
Warum wird die Edelgaskonfiguration angestrebt?
Welche Elemente bilden Wasserstoffbrücken?
Elemente mit starker Elektronegativität
Freie Elektronenpaare benötigen ... Platz als bindende Elektronenpaare.
mehr
Welche Bindungsarten gibt es?
Wenn die Hydratationsenthalpie größer als die Gitterenergie ist, ist die Reaktion ...
exotherm
WIe unterteilt man die Van-der-Waals-Kräfte? (von stark nach schwach)
Eigenschaften der Metalle:
Bei mehreren Doppelbindungen kann man folgende drei Arten unterscheiden:
Was sind Eigenschaften von Graphit?
Wie funktioniert die polare Atombindung?
Wie sieht die Metallbindung aus?
Positiv geladene Atomrümpfe bilden eine Gitterstruktur.
Die Valenzelektronen befinden sich als delokalisiertes Elektronengas dazwischen.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Kapitel 3: Chemische Bindungen an der Universität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!