Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Chirurgie Kurs an der Universität Ulm zu.
Medikamente die man vor OP pausieren muss:
Antikoagulation: Marcumar, NOAKs, Heparin! DAPT; ASS nicht unbedingt bei kleiner OP
Orale Antidiabetika
Langzeitinsuline
Lithium
Diuretika
6P art. Extremitätenverschluss:
Pallor
Pulselessness
Pain
Paresthesia
Paralysis
Prostration (Schock)
Gradeinteilung art. Extr.verschluss, Stadien nach Rutherford
1: Neruologisch unauffällig, nur Schmerz, Doppler unauffällig
2a: Sensibilität eingeschränkt, MOtorik intakt. Art. Doppler oft nicht nachweisbar
2b: Sensibilität stark eingeschränkt, Ruheschmerz, Motorische Defizite, art. Doppler nicht nachweisbar -> Sofortige Revaskularisation, operativ!
3: Anästhesie, Paralyse und keine Dopplersignale (auch nicht venös) -> Irreversibel, Amputation
Papilläres vs follikuläres SD-Ca
Alter: Papillär um 25 und 50. LJ; Foll um das 50.
Häufigkeit: Papillär 60% aller, Foll. 30% aller SD Ca
Beide differenziert
Metastasierung: Papillär lymphogen, auch multifokales Auftreten, etwas bessere Prognose!
FOllikulär hämatogen, selten multifokales auftreten
DIfferenzierte SD-Ca bei unte r55 Jährigen?
Nur 2 Stadien!
Stadium 1: Keine Fernmetastasen
Stadium 2: Fernmetastasen!
Viiiel bessere Prognose!
Kurative und palliative Chemo Magen-Ca? Öso-Ca?
Beide Karzinome: Perioperative Therapie, neoadjuvant UND adjuvant!
Kurativ ab T3: FLOT 5 FU, Leucovorin, Oxaliplatin DoceTaxel
Pallaitiv: ECF EPirubicin, Cisplatin, 5-FU, ggf. Plus Trastuzumab
Öso ab T3: 5 FU und Cisplatin
Bei Öso Adeno ggf RCT, bei Platte auf jeden fall RCT, wahlweise auch als definitive RCT
Basisfrakturen MHK I Einteilung
Winterstein: Extraartikuläre Querfraktur Basisnah
Bennett: Intraartikuläre SChrägfraktur
Rolando: Intraart. Y oder T Fraktur
Operative Therapie bei Kahnbeinfraktur?
Krimmer Klassifikation Typ B:
Disloziert, lange Schrägfraktur, proximal oder transskaphoidal perilunöre Luxfraktur
Monteggia und Galleazi?
Monteggia = UIlnaschaftfraktur und Radiusköpfchenlux
Galeazzi = Radiusschaftfraktur und distale Ulnalux.
Epiphysenverletzung nach AItken / Salter Harris
Aitken ist immer eins kleiner, also 0 = Salter Harris I
Aitken 0 Epiphyseolyse
I Metaphysärer Keil
II EPiphysärer Keil
III Fraktur durch Epi und Metaphyse
IV Crush Verletzung -> Schlechte Prognose für EPihphyse
Dreisäulenmodell und Instabilität WS?
Ventrale Säule: Vordere 2/3 WK und Lig long ant
Mittlere: Hinters 1/3 WK mit HItnerkante, Lig long post
Dorsale: Wirbelbögen, Forstäze, Facettengelenke, post. Bände
Stabil: Nur ventrale SÄule
Intermediär, erhöhtes Risiko: Mittl, dorsale Säule
Instabil: Mind. 2 Säulen
HWS Frakturen: Jefferson Typ I-III
Densfraktur Typ I-III
Jefferson = Atlasbogenfraktur vorne und hinten; 2/3/4 Fragmentfarktur = Jefferson I/II/III
Densfraktur Einteilung nach ANderson und D'Alonzo
I: SPitze, Riss Ligg alaria > Stabil
II: Densbasis, häufig instabil
III: Beteiligung Corpus axis -> häufig instabil
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen