Your peers in the course Robotik at the Universität Tübingen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Robotik
Was ist die Definition eines Roboters?
Definition eines Industrieroboters nach DIN:
„Industrieroboter sind universell einsetzbare Bewegungsau- tomaten mit mehreren Achsen, deren Bewegungen hinsichtlich Bewegungsfolgen und -wegen bzw. -winkeln frei programmierbar und ggf. sensorgeführt sind. Sie sind mit Greifern, Werkzeugen oder anderen Fertigungsmitteln (allgemein einem Effektor) ausrüstbar und können Handhabungs- und/oder Fertigungsaufgaben ausführen.“
Robotik
Was ist das Perzeptionsmodell der Robotik?
Es beschreibt notwendige Prozesse für die Durchführung sensorgestützter Aktionen eines Roboters.
Der Prozess wird in 5 Phasen unterteilt:
Messen, Modellieren, Erkennen, Planen und Aktionen durchführen, in dieser Reihenfolge!!!
(measurement, modelling, perception, planning, action)
Robotik
Was ist ein Pfad und was ist eine Trajektorie?
Ein Pfad ist eine Folge von Punkten im Raum, die der Endeffektor bei einer Bewegung durchläuft. Es ist die Spur dieser Bewegung.
Eine Trajektorie ist ein Pfad mit Zeitbedingung. Sie enthält neben dem Ort auch Geschwindigkeit und Beschleunigung als Info.
Eine Trajektorie ist also eine eindeutige Beschreibung einer Bewegung im Raum.
Robotik
Was ist eine Gelenkinterpolierte Bewegung? (eng.: joint interpolated motion)
Um eine bestimmte Endeffektorposition zu erreichen werden die Änderungen der Gelenkvariablen berechnet, wodurch man weiß wie jedes Gelenk sich bewegen muss um diesen Punkt zu erreichen. Die Gelenkmotoren steuert man dann so, dass die Bewegung aller Gelenke gleichzeitig beendet wird.
Das resultiert in glatten Bewegungen die für einige Anwendungen gebraucht werden (Bogenschweißen, Lackieren, ...), kann aber auch zu einem sehr kurvigen Pfad führen.
Robotik
Nenne alle Robotergeometrien aus der Vorlesung
Robotik
Vor- und Nachteile von pneumatischen Aktuatoren?
Vorteile:
Nachteile
Robotik
Vor- und Nachteile von elektrischen Aktuatoren?
Vorteile
Nachteile
Robotik
Wie ist die atan2 - Funktion definiert?
atan2(y, x) :=
-pi - atan(-y/x) falls x < 0 und y < 0
pi - atan(-y/x) .falls x < 0 und y ≥ 0
-pi/2 . . . . . . . . falls x = 0 und y < 0
0 . . . . . . . . . . . falls x = 0 und y = 0
pi/2 . . . . . . . . .falls x = 0 und y > 0
atan(y/x) . . . . falls x > 0
Robotik
Sind homogene Transformationsmatrizen invertierbar?
RTH - Matrizen sind immer invertierbar, da der Rotationsteil eine Orthonormale Matrix ist und die Determinante immer ungleich 0 ist.
Anders gesagt: Homogene Transformationsmatrizen sind immer invertierbar, da die Spaltenvektoren orthogonal und normiert sind.
Robotik
Was sind Quaternionen und wofür braucht man sie?
Quaternionen sind eine 4-dim. Erweiterung der komplexen Zahlen mit denen man sehr gut Rotationen im Raum beschreiben kann. Sie bestehen aus 2 Hauptkomponenten:
Ein Skalar, der beschreibt um wie viel Grad gedreht wird und ein Vektor, um den gedreht wird, also eine Drehachse. (Quaternionen sind also ähnlich zu Winkelgeschwindigkeiten.)
Die Eigenschafft bloß 4 Komponenten (Skalar + 3 Vektoreinträge) zu haben spart Speicherplatz und beschleunigt maschinelle Berechnungen, da man sich viele (teure) Multiplikationen spart.
Robotik
Was sind A-Matrizen?
A-Matrizen beschreiben das Verhältnis zweier Glieder durch die Position und Orientierung des sie verbindenden Gelenks. Die Folge von diesen A-Matrizen beschreibt die Vorwärtskinematik des Manipulators.
Robotik
Was ist der Unterschied zwischen direkter Kinematik, inverser Kinematik und inverser Transformation?
Direkte Kinematik:
Lösen der Vorwärtstransformations- gleichung, um die Position der Hand in kartesischen Koordinaten aus den Gelenkkoordinaten zu bestimmen.
Inverse Kinematik:
Lösen der inversen Transformations- gleichung, um die Gelenkkoordinaten aus den kartesischen Koordinaten der Manipulatorhand zu bestimmen.
Die inverse Transformation ist nur die rechnerische Inverse der Vorwärtstransformationsmatrizen.
Mit ihr kann man durch bloße Invertierung einer Vorwärtstransformation und aus einem Punkt im Referenzkoordinatensystem einen Punkt im neuen Koordinatensystem berechnen.
For your degree program Robotik at the Universität Tübingen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Tübingen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Robotik at the Universität Tübingen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe