Your peers in the course Umweltbio at the Universität Stuttgart create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Umweltbio
Wie unterscheiden sich Hellfeld-, Dunkelfeld- und Phasenkontrastmikroskopie?
Hellfeld: Bakterien von Licht durchstrahlt, Dunkelfeld: Licht seitlich auf Objekt und Phasenkontrastmikroskopie: Phasenunterschiede in Amplitudenunterschiede umwandeln
Umweltbio
Nennen Sie die drei Domänen der phylogenetischen Klassifizierung der Lebewesen.
Bacteria, Eukarya, Archaea
Umweltbio
Nennen Sie die fünf Reiche der morphologischen Klassifizierung der Lebewesen.
Monera, Protista, Plantae, Fungi, Animali
Umweltbio
Was ist die Gram-Färbung und wie wird sie durchgeführt?
zur groben Klassifizierung von MO
Basis: Bauunterschied in der Peptidoglycanschicht der Zellmembran
Anfärben mit Violett, Iodlösung, dann mit Alkohol entfärben (Unterscheidung zwischen grampositiven und negativen Zellen), gegenfärben mit Safranin
Umweltbio
Nennen Sie die sechs wichtigsten Elemente, die für das Wachstum von Mikroorganismen notwendig sind.
Spurenelemente
Sauerstoff
Kohlenstoff
Stickstoff
Wasserstoff
Phopshor
Umweltbio
Um welchen Reaktionstyp handelt es sich bei der Gärung?
mikrobieller Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung ohne Einbeziehung externer Elektronenakzeptoren wie Sauerstoff (O2) oder Nitrat (NO3−).
Gärungen verlaufen hauptsächlich im anaeroben Milieu. Bei den Gärungsreaktionen dienen die organischen Substrate wie z.B.: Glukose als Elektronendonor und Elektronenakzeptor. Solche Reaktionen, bei denen das Substrat mit sich selbst reagiert, nennt man intramolekulare Disproportionierung. Da kein externer Elektronenakzeptor wie Sauerstoff oder Nitrat zur Verfügung steht, müssen die in der Glykolyse regenerierten Reduktionsäquivalente von der Zelle anderweitig „entsorgt“ werden. Dazu überträgt die Zelle meistens die Reduktionskraft der Reduktionsäquivalente auf das in der Glykolyse gebildete Pyruvat. Dadurch entstehen Gärungsprodukte wie Milchsäure oder Ethanol, die die Zelle im anaeroben Milieu nicht weiter verwerten kann – sie bleiben liegen.
Umweltbio
Was bedeutet „Nitratreduktion“?
= Denitrifikation
Nitrat (NO3-) anstelle von Sauerstoff als Wasserstoffakzeptor verwendet wird. Die Denitrifikation ist ein Prozess der Energiegewinnung, der unter anaeroben Bedingungen von entsprechenden Mikroorganismen (Denitrifizierer) durchgeführt wird. Es werden dabei Stickstoff und Lachgas (beide gasförmig) freigesetzt.
NO3- → NO2- → NO → N2O + N2
Umweltbio
Was ist Stickstofffixierung und welche Organismengruppen können das?
Bindung von Luftstickstoff und Umwandlung in NH3/NH4+. Rhizobien und Cyanobakterien verfügen über diese Fähigkeit.
Umweltbio
Beschreiben Sie kurz den Kohlenstoffkreislauf und die wesentlichen anthropogenen Einflüsse.
Die energiereichen Substanzen werden von den heterotrophen Konsumenten (Pflanzenfressern) aufgenommen, die damit ihren Bedarf an energiereichen Substanzen für die Zellatmung decken. Die Pflanzenfresser werden wiederum von Carnivoren (und diese evtl. wieder von anderen Fleischfressern) verspeist. Am Ende dieser Nahrungskette steht das Spitzenraubtier, gewöhnlich der Mensch. Beim Abbau toter Lebewesen durch Destruenten wird wieder CO2 frei, das dann erneut den Produzenten zur Verfügung steht. Neben den Lebewesen nimmt auch die abiotische Welt am Kohlenstoffkreislauf teil. Ein kleiner Teil der produzierten organischen Substanz wird nicht durch Destruenten abgebaut, sondern fossiliert. So entstanden über Jahrmillionen die Vorratslager der fossilen Energieträger.
Anthropogene Einflüsse:
- Erdöl, Erdgas, Kohle gelangt als CO2 in Atmosphäre
-Kunststoffe: Als Abfalll eingelagert, weil nicht biologisch abbaubar
Umweltbio
Was sind Protozoen?
Protozoen sind komplex aufgebaute Einzeller. Sie leben als Destruenten, Parasiten und Predatoren. Man unterscheidet vier Untergruppen:
Flagellaten Amöben Ciliaten Sporozoen
Umweltbio
Wodurch unterscheiden sich die Archaea von den Bakterien
andere Lipide, Proteine, benutzen andere Coenzyme
Umweltbio
Nennen Sie zwei Beispiele für Lebensräume, in denen Archaea anzutreffen sind.
Salzseen, anaeroben Milieus (Methanogene)
For your degree program Umweltbio at the Universität Stuttgart there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Stuttgart overview pageCheck out courses similar to Umweltbio at other universities
Back to Universität Stuttgart overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Umweltbio at the Universität Stuttgart or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe