Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Finanzielle Führung Kapitel 4: Bilanz Kurs an der Universität St. Gallen zu.
Bedeutung der Aktivseite
Bedeutung der Passivseite
Gliederung der Aktivseite
Wann ist ein Vermögensgegenstand dem Umlaufvermögen zuzurechnen
Kriterien bei der Gliederung der Passivseite
Ist die Finanzierung über Fremd- oder Eigenkapital langfristig günstiger?
Bewertungsverfahren für Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten
Definition Abschreibung
Definition Wertberichtigung:
Definition Marktbewertung (Fair Value)
Erstbewertung von Vorräten: Grundsätzliche Bewertungsvereinfachungsverfahren
Unterschied Bilanzierungsfähigkeit und Bilanzierungspflicht
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Finanzielle Führung Kapitel 4: Bilanz an der Universität St. Gallen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!