Your peers in the course Klinische Kinder- und Jugendpsychologie at the Universität Salzburg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Bild der Kindheit im Wandel der Zeit
19. Jhdt. Kinder = kleine Erwachsene
Heute Denken von Kindern ≠ Erwachsenen Alterspezifische Denkstrukturen (piaget)
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Besipiele der engen Verbindung zwischen kognitiver und emotionaler Entwicklung
Sprachliche Entwicklung – soziales Verhalten
Theory of mind – soziale Intelligenz
Exekutive Kontrolle – planvolles Handeln, Gefühlsäußerungen
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Erkenntnisse Entwicklungspsychologie
Entwicklung kognitiver, emotionaler und sozialer Grundfunktionen
Entwicklungsstand - sprachliche und soziale Verständigung
Eltern als wichtige Informationsquelle und Ziel von Interventionen
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Erkenntnisse Klinische Psychologie
Entwicklungsnormen Diagnostik von Störungen Beurteilung von Therapiebedürftigkeit
Entwicklungsaufgaben Beurteilung von Belastungen / Ressourcen Therapieziele
Altersabhängige Kompetenzen Therapieplanung
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Kognitive Grundfunktionen:
Aufmerksamkeitsdauer
Baby: wenige Sekunden bis Minuten
Kindergartenkind – ½ Stunde
Grundschulalter: 1 Stunde
Jugendliche: bis zu mehreren Stunden
Aufmerksamkeitssteuerung:
Dazu gehören Ablenkbarkeit bzw. zu starke Fokussierung
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
emotionale Grundfunktionen:
Emotionsregulation
wichtig für psych. Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen.
Executive Funktionen: Handlungsplanung, Handlungssteuerung, Antizipation von Konsequenzen
Effortful Control = Fähigkeit, Aufmerksamkeit und
Verhalten aktiv zu initiieren, zu modulieren und
zu hemmen
hohes Maß an Verhaltenskontrolle: Bessere Anpassung, höhere Soziale Kompetenz
Mangel an Verhaltenskontrolle: externalisierende Störungen im Vorschulalter
Internalisierende Störungen in der Adoleszenz
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Effortful Control
Fähigkeit, Aufmerksamkeit und Verhalten aktiv zu initiieren, modulieren und hemmen
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Exekutivfunktionen
Handlungsplanung, -steuerung und -Antizipation von Konsequenzen
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Soziale Grundfertigkeiten
Sprache, Kommunikation, soziale Fertigkeiten
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
soziale Grundfertigkeiten:
Sprache
1 LJ: Motive/ Ziele erkennen
3-5 LJ: Perspektivwechsel/ Rollenübernahmen
Grundschulalter: Einsicht in eigenes Denken; Zuschreibung psychologischer Merkmale an Personen
Ende Grundschulalter:
Bewertung des eigenen Verhaltens durch Andere, Differenzierung der Absichten Anderer
18 Monate vocabuary spurt
Kindergarten: 4-5 Wörter täglich lernen
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
soziale Grundfertigkeiten:
soziale Fertigkeiten
Perspektivenwechsel
Rollenübernahme
sachbezogene Kommunikation
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Entwicklungsaufgaben:
nichterfolgreiche Bewältigung
Entwicklungskomplikationen, psychische Störungen
For your degree program Klinische Kinder- und Jugendpsychologie at the Universität Salzburg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Salzburg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Klinische Kinder- und Jugendpsychologie at the Universität Salzburg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe