Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung in die Methodenlehre Kurs an der Universität Salzburg zu.
Was ist das meistgenutzte und ältesteste Effektstärkenmaß und wie sieht die Effektgrößen Zuordnung aus?
Pearson Korrelation r
r = 0,1 -> einen kleinen Effekt
r = 0,3 -> einen mittleren Effekt
r = 0,5 -> einen starken Effekt
Was sind die Ziele der wissenschaftlichen Psychologie und wie unterscheidet sie sich von der Alltagspsychologie?
1. Sammlung von Tatsachenwissen
2. Erforschung von Gesetzmäßigkeiten
3. Hypothesenbildung
• systematische Untersuchung der Behauptung
• neutralisiert Fehlerquellen
• verwendet gezielte Strategien
Wie unterscheidet sich die Realisierung (nicht) experimenteller Forschungsbedingungen?
Nicht experimentell: Beobachtung
Experimentell: Erzeugung
Wie kann der Ursprung einer Hypothese ablaufen?
• intensive Beschäftigung mit dem Thema
• gute Beschreibung des Problems
• Diskussion von Fragestellungen
• Explorationsstudien
Wie werden Hypothesen überprüft (akzeptabel/ unakzeptabel)?
Vergleich mit Wirklichkeit unter Berücksichtigung logischer Zusammenhänge
Hypothese -> empirische Vorhersage -> Realisierung -> Vergleich -> Ergebnis
• subjektive Überzeugung
• Berufung auf anerkannte Autoritäten
• Nachweis durch Beispiele
Was kennzeichnet eine empirische Vorhersage?
• Unter bestimmten Bedingungen tritt ein spezielles empirisches Ereignis ein
• Vergangenheit/ Zukunft
• Kenntnis von dem Ereignis
Welche 2 Aspekte sind aus wissenschaftlicher Sicht an der Enstehung von Hypothesen interessant?
1. Ursprung
2. Prüfung auf Richtigkeit
Warum ist eine isolierte Hypothesenprüfung nicht möglich und wie wird dann vorgegangen?
Was gibt es für Arten von Hypothesen?
Universelle: Für alle Fälle eines Bereichs
Existenziell: Für mindestens 1 Fall
Über Anteile: Anteil aller Fälle
Was bedeutet Verifizierung/ Falsifizierung?
Verifizierung: Wahrheits Beweis
Falsifizierung: Falschheitsbeweis
Was sind die 4 Voraussetzungen für die Überprüfbarkeit einer Hypothese?
1. Widerspruchsfreiheit
2. Kritisierbarkeit
3. Operationalisierbarkeit
4. Reihenfolge
Warum wird die Alltagspsychologie oft als geltend angesehen? 4
1. Falsche Annahme falsch kann trotzdem eintreten
2. Annahmen beeinflussen Handeln
3. Wahrnehmung: Verzerrt durch Annahmen
4. Irrelevanz falscher Annahmen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung in die Methodenlehre an der Universität Salzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!