Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Bedeutung der Peer-Gruppe & des Schulklimas Kurs an der Universität Salzburg zu.
grundlegende Positionen zur Bedeutung d. Peer-Gruppe (3)
familiäre Einflussfaktoren auf die Bildung u. Gestaltung v. Peer-Beziehungen (5)
Arrangements v. Peer-Kontakten
ermöglichen v. Peer-Kontakten: höhere Aktivität d. Eltern verbunden mit prosozialeren Verhaltensweisen
Einfluss d. Peer-Gruppe auf die Persönlichkeitsentwicklung nur sekundär (2)
Erziehungsstil
positive Effekte d. autoritativen Erziehungsstils
Spielqualität
Häufigkeit u. Qualität v. frühem Spiel zwischen Kind & Eltern verbunden mit besserem Peer-Status
Geschwister
positive u. negative Effekte
5 verschiedene Formen v. Peer-Gruppen im schulischen Kontext
soziometrische Kategorie (2)
Coaching v. Peer-Kontakten
effektive Coachingstrategien in Bezug auf spezifische Situationen (zB Kontaktaufnahme) verbunden mit höherem Peer-Status
"Proximity groups"
Mitschüler in der Nähe (zB nebeneinander sitzende Schüler)
Gruppen von Freundschaften
Freunde
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Bedeutung der Peer-Gruppe & des Schulklimas an der Universität Salzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!