Your peers in the course Schuldrecht AT at the Universität Potsdam create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Schuldrecht AT
Analogie
bezeichnet die Übertragung einer im Gesetz
vorgesehenen Rechtsfolge auf einen im Gesetz nicht
geregelten Fall, der die für die Anknüpfung der Rechtsfolge in
der gesetzlichen Vorschri maßgebenden, d. h. die
wesentlichen Merkmale ebenfalls besitzt (Gegensatz:
Umkehrschluss).
Schuldrecht AT
Anspruch
Ein Anspruch ist das subjekive Privatrecht, von einem
anderen ein Tun oder ein Unterlassen zu verlangen
(Legaldefiniton in § 194 I).
Schuldrecht AT
Aufrechnung
Aufrechnung ist die wechselseitige Tilgung zweier sich
gegenüberstehender gleichartiger Forderungen durch
Verrechnung auf Grund einer einseitigen rechts-gestaltenden
Erklärung (vgl. §§ 387 9.).
Schuldrecht AT
Auftrag
Der Auftrag ist ein unvollkommen zweiseitig verpfichtender
Vertrag, durch den sich der eine Teil (der Beauftragte)
verpfichtet, für den anderen Teil (den Aufraggeber)
unentgeltlich ein Geschäft zu besorgen (vgl. §§ 6629.).
Schuldrecht AT
Aufwendung
Aufwendungen sind (im Gegensatz zum Schaden) freiwillige Vermögensopfer im Interesse eines anderen (§§ 256, 670, 683).
Schuldrecht AT
Bringschuld
Die Bringschuld bezeichnet eine Leistungsverpflichtung, die am Wohnsitz des Gläubigers zu erfüllen ist (§§ 269, 300).
Schuldrecht AT
Culpa in contrahendo (C.i.C)
culpa in contrahendo: Das Institut der c. i. c. (§ 280 I 1 i.V.m. §§ 311 II, 241 II) ist eine Haftung, deren Rechtsfolge vor allem Schadensersatzansprüche und Rücktrittsrechte sind und die eingreifen, wenn jemand vor oder bei Eingehung eines Vertrages eine vorvertragliche Aufklärungs- oder Schutzpflicht verletzt, ihn ein Verschulden tri9t (§§ 276, 278) und dem anderen Teil daraus ein Schaden entstanden ist (=Verschulden beim Vertragsschluss).
Schuldrecht AT
Eigenschaften
Eigenschaften sind einem Gegenstand oder einer Person anhaftende Merkmale oder Verhältnisse, die wegen ihrer Art und Dauer nach der Verkehrsanschauung Einfluss auf Wertschätzung oder Brauchbarkeit der Sache (oder Person) auszuüben pflegen; verkürzt: alle wertbildenden Faktoren; nicht: der Preis oder Wert als solcher (§ 119 II).
Schuldrecht AT
Einrede
Eine Einrede ermöglicht es, durch rechtsgestaltende Erklärung die Geltendmachung eines Anspruchs zu verhindern (z. B. §§ 214 I, 273, 320). Die Einrede bedarf der Geltendmachung durch den Einredeberechtigten (Gegensatz: Einwendung).
Schuldrecht AT
Einwendung
Einwendungen sind Tatsachen, die ein Rechtsverhältnis in seinem Bestand betreten, d. h. es entweder überhaupt nicht zur Entstehung gelangen lassen (rechtshindernde Einwendungen, z. B. Geschäftsunfähigkeit, Gesetzes- oder Sittenverstoß) oder es wieder vernichten (rechtsvernichtende Einwendungen, z. B. §§ 362 I, 397).
Schuldrecht AT
Einziehungsermächtigung
Eine Einziehungsermächtigung ist die Erteilung der Befugnis, ein fremdes Recht, insbesondere eine Forderung, in eigenem Namen geltend zu machen (vgl. §§ 362 II, 185 I).
Schuldrecht AT
Erfüllbarkeit
Erfüllbarkeit bezeichnet den Zeitpunkt, ab dem der Schuldnerleisten darf und der Gläubiger die Leistung nicht als verfrüht zurückweisen kann, ohne in Annahmeverzug zu geraten (Gegensatz: Fälligkeit).
For your degree program Schuldrecht AT at the Universität Potsdam there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Potsdam overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Schuldrecht AT at the Universität Potsdam or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe