Your peers in the course Regionale Geographie at the Universität Münster create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Regionale Geographie
Böden des Hochgebirges
Ranker und Rendzinen
Regionale Geographie
West-Ost Gradient
Humangeografisch
Einkommen
Arbeitslosigkeit
Bevölkerungsabnahme
Regionale Geographie
Mesozoikum
Das Mesozoikum (altgriechisch μέσος mésos ‚mittlerer‘, ‚mitten‘ und ζῶ zo ‚leben‘), auch Erdmittelalter oder Erdmittelzeit, ist eine geologische Ära, die vor etwa 251,9 Millionen Jahren begann und vor etwa 66 Millionen Jahren endete.
Jura Kreide Trias
Regionale Geographie
Variszisch
variskische Gebirgsbildung im mittleren Paläozoikum
(in Mitteleuropa hauptsächlich im Oberkarbon)
Regionale Geographie
Paläozoikum
Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist die älteste der drei Ären, in die das Äon Phanerozoikum in der geologischen Zeitskala untergliedert wird. Es umfasst den Zeitraum von ca. 541 Millionen Jahre bis ca. 251,9 Millionen Jahre vor heute.
Regionale Geographie
Grundgebirge
Sockel aus magmatischen und/oder metamorphen Gesteinen
Regionale Geographie
Welche tektonischen Bestandteile hat DE
Meso Europa Mitte
Variskisches Gebirge
mesozoisch-känozoische Sedimentüberdeckung
Paläoeuropa Norden
Neo-Europa Alpen
Regionale Geographie
Känozoikum
Das Känozoikum (griech. καινός „neu“, ζῷον „Tier“), auch als Erdneuzeit bezeichnet, ist das Erdzeitalter, welches innerhalb des Äons Phanerozoikum auf das Mesozoikum (Erdmittelalter) folgt und das bis heute andauert. Ein veralteter Name ist Neozoikum. Der Beginn des Känozoikums wird vor etwa 66 Millionen Jahren angesetzt, nach dem Massenaussterben am Ende der Kreidezeit, bei dem unter anderem alle (Nicht-Vogel-)Dinosaurier ausstarben (Kreide-Paläogen-Grenze).
Regionale Geographie
Deckgebirge
dem Grundgebirge aufliegend, jünger, meist Sedimentgesteine
Regionale Geographie
Wo liegen mögliche Atomendlager?
Nordwesten: Tonsteinformation
Mittel Osten: kristalline Gesteinsformen
vereinzelt: Salzstöcke
Regionale Geographie
Makroklima
= Klima einer großräumigen Zone (z. B. Tropen, Polargebiete,
Mitteleuropa) oder des Teiles eines Kontinents (z. B. Wüsten-,
Steppen-, Tundrenklima)
Regionale Geographie
Bevölkerungsentwicklung DE
im Osten Abnahme -1,2
Süden und Ballungsgebiete zunahme
Vechta Emsland
Check out courses similar to Regionale Geographie at other universities
Back to Universität Münster overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Regionale Geographie at the Universität Münster or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login