Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen LÖK Gesteinskunde (Schotterkurs) Kurs an der Universität Münster zu.
Was bezeichnet man als Ritzhärte von Mineralen und wie viele Stufen hat die Skala?
Die Ritzhärte ist der Widerstand den ein Körper einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt.
Die Skala ist von 1 - 10 eingeteilt.
Nenne Sie die acht häufigsten Elemente in der Erdkruste, die einen Massenanteil von 98,5% ausmachen.
(häufigstes zuerst):
Sauerstoff, Silizium, Aluminium, Eisen, Calcium, Natrium, Kalium, Magnesium
Magmatite
Abkühlung in der Kruste: Plutonite
Oberflächliche Eruption: Vulkanite
Gesteine...
sind aus Mineralen aufgebaut.
Nennen Sie die 6 Gruppen, in denen sich der nichtmetallische Glanz einteilen lässt.
Diamantglanz
Glasglanz
Harzglanz
Perlmutterglanz
Fettglanz
Seidenglanz
Sedimentite
Aus der Verwitterung anderer
Gesteine, biogenen und
chemischen Prozessen sowie
organischem Material
Minerale werden in 10 Mineralklassen eingeteilt:
1. Elemente
2. Sulfide
3. Halogenide
4. Oxide
5. Karbonate
6. Borate
7. Sulfate
8. Phosphate
9. Silikate
10. Organische Verbindungen
Metamorphite
Durch erhöhte Druck- und
Temperaturbedingungen
umgewandelte Gesteine
Metallglanz ist typisch für 2 Minerale:
Metalle und Sulfide
Halbmetallglanz ist typisch für 2 Minerale:
Hämatit, Goethit
Nennen Sie die zehn Minerale, bzw. Mineralgruppen, die 95% des Erdkrustenvolumens ausmachen.
(häufigstes zuerst):
Plagioklas, Alkalifeldspat, Quarz, Pyroxene, Amphibole, Glimmer, Olivin, Tonminerale, Karbonate, Magnetit, Andere
Jedes Mineral ist ein Kristall, aber nicht jeder Kristall ist ein Mineral.
wahr
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang LÖK Gesteinskunde (Schotterkurs) an der Universität Münster gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!