Your peers in the course B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie at the Universität Marburg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Welches diagnostische Instrument wird bei den Kindern und Jugendlichen grundsätzlich herangezogen?
MAS (Multitaxionales System), ergänzend durch die Achsen
n I & III des DC: 0-3R (2005)
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Was ist auf den 5 Achsen des DC: 0-3 R verankert?
• Achsen des DC: 0-3R
• I. Achse Klinische (psychische) Störung
• II. Achse Beziehung
• III. Achse Diagnosen nach ICD-10 und DSM-IV (5)
• IV. Achse Psychosoziale Stressoren
• V. Achse Emotionales und soziales Funktionsniveau
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Definiere Regulationsstörungen im Säuglingsalter
Schwierigkeit, Verhalten angemessen zu regulieren
• für Alter und Entwicklungsstand außergewöhnlich
• in Interaktion und/oder Regulation
• mindestens in einem Kontext
• oft in mehreren Bereichen
• > als 1 Monat anhaltend
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Nenne 3 Bsp. für Regulationsstörungen im Säuglingsalter
• exzessives Schreien
• Fütterstörung
• Schlafstörung
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Welche Folgen entstehen für das Kind durch eine Regulationsstörung
• verzögerte/ausbleibende Bewältigung alterstypischer Entwicklungsaufgaben
• Gefährdung einer sicheren Bindung
• Gefährdung der Entwicklung
• erhöhte Häufigkeit internalisierender und externalisierender Verhaltensprobleme im GS -Alter, besonders ADHS
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Wie hoch ist die Prävalenz, d.h. die Rate der zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitabschnitt an einer bestimmten Krankheit Erkrankten (im Vergleich zur Zahl der Untersuchten) bei Regulationsstörungen
2- 8%
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Welche Aussagen bzgl. Regulationsstörungen im Säuglingsalter sind richtig?
• erhöhte Prävalenz für Geschwister
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Welche Aussagen sind nicht korrekt zum Verlauf einer Regulationsstörung
keine Vorhersage von Schreien in den ersten 3 Lebensmonaten
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Enuresis nocturna. Welche Aussagen sind korrekt
F 98.0
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Bei der Funktionellen Harninkontinenz N 39.4 wird unterschieden zwischen
Idiopathische Dranginkontinenz
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Die Blase wird reguliert durch
den Detrusor
B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie
Nenne die drei Subtypen des Einnässens nach ICD-10 / DSM - 5
Enuresis
For your degree program B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie at the Universität Marburg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Marburg overview pageCheck out courses similar to B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie at other universities
Back to Universität Marburg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for B-EKJ: Einführung in die Kinder-& Jugendpsychologie at the Universität Marburg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe