Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Pädagogik Kurs an der Universität Mannheim zu.
Erläutern Sie was man unter "Erwerb von Handlungskompetenz" versteht
--> Handlungskompetenz ist das zentrale Ziel
- Handlungskompetenz = Bereitschaft und Befähigung des Einzelnen, sich in beruflichen und privaten Situationen sachgerecht zu verhalten (individuell und sozial verantwortlich)
==> wird im Lehrplan und den Vorbeermerkungen gefordert
Erläutern Sie am Beispiel Dreisatz die verschiedenen Kompetenzen.
Fachkompetenz = fachliche Kompetenz und diese anwenden (reiner Dreisatz)
;ethodenkompetenz = Nutzung des Deisatzes zur Bewertung von Lieferanten
Erklären Sie an einem Beispiel die Selbstkompetenz
Selbstmanagement mit To-Do-Liste
Erklären Sie an einem Biepiel die Förderung der Sozialkompetenz
Sozialkompetenz (Interagieren in Gruppen und mit anderen)
Sozialkompetenz = Methodenkompetenz (ich-Botschaften formulieren)
Erklären Sie die Entwicklung von Handlungskompetenz an beruflichen Schulen.
Im schulischen Handlungsfelder müssen die Schüler befähigt in der Schule, den beruflichen und gesellschaftlichen Handlungsfelder kompetent aufzutreten (auf der Basis von vorherigen Erfahrungen könnte hinzukommen)
Was muss vor dem Unterricht geklärt/ermittelt werden?
- Die Sache nach der didaktischen Analyse nach Klafki (Gegenwarts-, Zukunfts- und exemplarische Bedeutung, Vorwissen und Zugang zum Thema)
Die Bedingungen: Strukturelles, soziokultureller Hintergrund, Räume, Zeiten, Medien, personales/Soziales (Klassenregeln, Wissen L und S.)
Bedeutung und Sinn nach Klafki
WAs muss man bei der formativen Evaluation beachten?
- Lernziele und Kompetenzziele können synonym gesehen werden (jedoch können Kompetenzen nur mittelfristig erreicht werden, daher müssen Lernziele formuliert werden)
Welche Entscheideungen müssen bei der Form der Lern-Evaluation beachtet werden?
Was muss bei der Entscheidung für ein Lehr-Lern-Arrangements beachtet werden?
Woraus leiten sich Kompetenzen und Lernziele ab? Und wie integriere ich sie?
Erziehungs- und Bildungsauftrag, Bildungs- und
Lehrplan enthalten die Kompetenzen und Lernziele in
abstrakter Form.
– § 1 Schulgesetz: Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule
– Vorbemerkungen der Bildungs- und Lehrpläne
– Lehrplan
• Konkrete Kompetenzziele für die einzelne
Unterrichtsstunde müssen daraus abgeleitet werden.
Was muss man bei Lernzielen beachten?
LZ müssen so formuliert werden, dass der Zusammenhang zur übergeordneten Kompenz klar ist/klar machen, was in einem bestimmten Lernbereich und Zeitraum erreicht werden soll
Erläutern Sie § 1 (2) SchG
- Schulen sollen den Erziehungs- und Bildungsauftrag verwirklichen
- neben der Vermittlung von Wssen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, sollen auch
- Selbstkompetenz (Überzeugung anderer)
- Sozialkompetenz (soziale Bewährung) gefördert werden
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Pädagogik an der Universität Mannheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!