Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Gerontopsychiatrie Kurs an der Universität Mannheim zu.
Definition Gerontologie
= wissenschaftliche Bemühungen in Biologie, Psychologie und Soziologie um den
Prozess des Alterns (nicht die Pathologie!)
Definition Gerontopsychiatrie
Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen
Wann altert man?
„Altern“ ab dem Zeitpunkt der vollständigen Entwicklung des Organismus
Grenze gewöhnlich beim 65. Lebensjahr
Junge vs. Hochaltrige
3. und 4. Lebensalter
Variiert zwischen dem 75. und 85. Lebensjahr
3. Lebensalter
Bei ausreichenden Ressourcen: Autonome und zielorientierte Lebensgestaltung
Ökonomische und soziale Stützsysteme (Partner und Familie, Familienerziehung)
4. Lebensalter
Verdichtung biologisch organischer Risiken
§ Chronische körperliche Erkrankungen
§ Multimorbidität
§ Verluste von Bezugspersonen
§ Hirnorganische Erkrankungen
§ Pflegebedürftigkeit
Bevölkerungsverteilung
Viel mehr ältere Personen als Jüngere (ca 20% u20, 60% 20-65, 20 % ü65)
Verteilung Männer Frauen in etwa gleich
Ursachen interindividueller Unterschiede
Unterschiede in Anlage- und Umweltbedingungen
o Kumulieren im Lebenslauf
Individualisationseffekte
o Persönliche Lebensgestaltung: körperliche und geistige Fähigkeiten, soziale
o Beziehungen
Variabilität im letzten Lebensabschnitt noch größer
o Durch Beeinflussung des normalen Alterungsprozesses durch Erkrankungen (Trotz selektiver
Sterblichkeit)
Formen des Alters
Normales Altern
o „alterstypische Einbußen“
o Somatischer und psychischer Ebene
Pathologisches Altern
o Krankheiten und Funktionseinschränkungen
o Verkürzung der Lebensspanne
Optimales Altern
o Autonomie, Lebenszufriedenheit
o Erreichen von Lebenszielen
Häufigste Erkrankung im Alter und wieviele sind erkrankt?
Häufigsten Erkrankungen im Alter
o Kardio- und zerebrovaskulären Systems, Bewegungsapparats
• 96% der <70 J. mindestens eine Erkrankung
o 30% Fünf oder mehr internistische, neurologische, orthopädische Erkrankungen
o 1/3 Lebensbedrohliche Erkrankungen
Psychische Erkrankungen im Alter: Ergebnisse der BASE
44% der + 70jährigen keinerlei psychische Störungen
• 24% eindeutig psychisch krank
• 33% „subdiagnostischer psychiatrischer Morbidität“
• Prävalenz der häufigsten psychischen Erkrankungen
o Demenzen (F0[*0,1,2…].*; 14% der 70jährigen à bei 90jährigen über 40%
o Depressionen mit 9% in der Altenpopulation
o Insomnia (18,8%)
o Angststörungen (4,4%)
Definition Geriatrie
Heilkundedisziplin für die Pathologie des Alters
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Gerontopsychiatrie an der Universität Mannheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!