Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Atmung Kurs an der Universität Mainz zu.
Intrapleuraler Druck bei Inspiration
bis -0,7 kPa
Intrapleuraler Druck
Unterdruck im Pleuraspalt aufgrund der entegegengesetzten Zugkräfte von Lunge und Thorax
Intrapleuraler Druck bei Exspiration
steigt an, bliebt aber bei normaler Atmung immer negativ (auch bei starker Exspiration)
Alveolardruck
Differenz zwischen Druck im Alveolarraum und atmosphärischem Luftdruck
Alveorlardruck bei Inspiration
-> Lufteinstrom
Alveolardruck bei Exspiration
-> Luftausstrom
Alveolardruck in Atemruhelage
= 0
-> kein Lufstrom
Transpulmonaler Druck
Differenz zw. Alveolardruck und intrapleuralem Druck
je negativer der Alveloardruck, desto ______ die Atemstromstärke
größer
Compliance
Dehnbarkeit des Atemapparats bzw. elastischer Atemwiderstand
Wodurch wird die Compliance bestimmt
Intrapleuraler Druck in Atemruhelage
- 0,5 kPa (aufgrund der Eigenelastizität der Lunge)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Atmung an der Universität Mainz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!