Your peers in the course BWL 1b at the Universität Kassel create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
BWL 1b
Ursachen für den Bullwhip-Effekt?
- Verzehrte Weitergabe von Informationen
- Unabgestimmte Nachfrageprognosen einzelner Unternehmen
- Zeitliche Verzögerung bei den Bestellungen entlang der Supply Chain
- Bestellung von größeren Mengen aus Furcht vor Lieferengpässen
BWL 1b
Nenne die Eigenschaften der Zuliefererteile und nenne ein Beispiel.
Halb- und Fertigbezogene Teile, die zum Einbau in das Produkt dienen, z.B. Computer-Chip.
BWL 1b
Welche Möglichkeiten der Effizienzsteigerung gibt es im Prozessbereich? (2 Stück)
BPR: "Business Process Reeingineering"
KAIZEN: "kontinuierlicher Verbesserungsprozess"
BWL 1b
Vorteil KAIZEN gegenüber BPR
Durch die Kontinuität von KAIZEN werden einzelne Fehlentscheidungen minimiert (Können bei BPR eher auftreten)
BWL 1b
Was ist eine "Supply Chain"?
Eine Wertschöpfungskette, die alle an der Entwicklung, Erstellung, Lieferung und Entsorgung eines Produkts Beteiligten - vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden - umfasst.
BWL 1b
Nenne die drei verschiedenen Management-Ebenen im Unternehmen.
Strategisches Management (Top-Management)
Taktisches Management (Middle-Management)
Operatives Management (Lower-Management)
BWL 1b
Nenne die vier Produktionsfaktoren im Sinne der VWL
Arbeit
Grund und Boden (Natur)
Kapital
Information
BWL 1b
Nenne die Produktionsfaktoren nach dem System von Heine (2 Oberbegriffe; 7 Unterbegriffe gesamt)
Potenzialfaktoren:
Planung, Organisation, Geschäfts- und Betriebsleitung, Objektbezogene menschliche Arbeitsleistung, Betriebsmittel i.e.S.
Repetierfaktoren:
Werkstoffe und Betriebsstoffe
BWL 1b
Was versteht man unter einem allgemeinen Sachziel des Unternehmens?
Die Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen (Produkte), um Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen.
BWL 1b
Was versteht man unter einem speziellen Sachziel des Unternehmens?
Diese bestimmen den Inhalt betrieblicher Handlungen (betriebliches Leistungsprogramm).
BWL 1b
Was versteht man unter Formalziele (= Erfolgsziele) des Unternehmens? Nenne die verschiedenen Kategorien und gebe jeweils ein Beispiel.
Sie geben an, wie die Sachziele erreicht werden sollen.
1. Wirtschaftlich - Gewinnerzielung
2. Technisch - Flexibilität der Produktion (Eine Maschine kann mehrere Produkte erstellen)
3. Sozial - Gesellschaftliche Verantwortung (Schutzkleidung, Fitnessstudio für Mitarbeiter)
4. Ökologisch - Umweltschutz (wenig Abgase/Abfälle
BWL 1b
Definiere den Begriff "Wirtschaften"
Planmäßiges Handeln mit der Absicht, Bedürfnisse zu befriedigen.
For your degree program BWL 1b at the Universität Kassel there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Kassel overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for BWL 1b at the Universität Kassel or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe