Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Medizin für Ökonomen Kurs an der Universität Hohenheim zu.
Unterschiede von Bildung von Insulin und Glukagon
Insulin und Glukagon werden von unterschiedlichen Insel- zelltypen gebildet:
β-Zellen (70 % der Inselzellen):
- Sie bilden Insulin
α-Zellen (20 % der Inselzellen):
- Sie bilden Glukagon.
Funktionen von Insulin
- wichtigste Hormon zur Senkung des Blutzuckerspiegels.
während und nach dem Essen freigesetzt, da dann Blutzuckerspiegel am höchsten.
- sorgt dafür, dass die Glukose (zusammen mit Kalium) aus dem Blut schnell in die Muskel- und Fettzellen aufgenommen wird.
Auswirkungen von niedrigem Blutzuckerspiegel
hemmt die Insulinfreisetzung
Glukagon
- Gegenspieler des Insulins und bewirkt einen Anstieg des Blutzuckerspiegels
- zwischen den Mahlzeiten ausgeschüttet, wenn der Blutzuckerspiegel niedrig ist
- hoher Glukosespiegel hemmt die Ausschüttung von Glukagon
Was ist die Funktion der Leber bei Glukagon
- wirkt in erster Linie an der Leber
- fördert es den Abbau des Glykogens (=Kohlenhydra) und die Neubildung von Zucker
- Gleichzeitig hemmt Glukagon den Zuckerabbau (Glykolyse).
- Damit bewirkt es, dass die neu entstandene Glukose nicht direkt wieder in den Leberzellen verbraucht, sondern stattdessen ins Blut abgegeben wird
Insulin wirkt auch auf den Fettstoffwechsel
-fördert den Umbau der Fettsäuren in ihre Speicherform, die Triglyzeride und hemmt den Triglyzeridabbau
-steigert es die Bildung neuer Fettsäuren
Wieso weisen ältere Menschen häufig einen leicht erhöhten Blutzuckerspiegel auf?
Bei älteren Menschen bleibt die Insulinproduktion in der Regel stabil.
Allerdings dauert die Synthese in der Bauchspeicheldrüse etwas länger und der Wirkeintritt ist verzögert
Diabetes mellitus
- Blutzuckerspiegel erhöht, weil die Blutglukose nicht durch Insulin in die Zellen geschleust wird
Langzeitkomplikationen bei Diabetes mellitus
- Erblindung,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Nierenfunktionsausfall oder Amputationen durch das diabetische Neuropathien
- Dadurch erhöhte Sterblichkeit,
eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität und hohe Behandlungskosten
Metabolisches Syndrom
Diabetes mellitus tritt häufig in Kombination mit Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen auf
Warum hat Diabetes eine hohe medizinische und ökonomische Relevanz ?
- Aufgrund des hohen Potenzials für gravierende Langzeitschäden an vielen Organen und einem intersektoralen Behandlungsbedarf.
- Neben der ambulanten hausärztlichen Therapie können bei Entgleisungen des Blutzuckers stationäre Aufnahmen oder auch notfallmedizinische Behandlungen erforderlich werden
Bildung von Insulin und Glukagon
Wird beides in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet
hormonproduzierende Zellen sind zu den sog. Langerhans-Inseln zusammengelagert, die verstreut im Gewebe liegen
--> Sie geben ihre Hormone direkt ins Blut ab
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Medizin für Ökonomen an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!