Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Strafrecht II Kurs an der Universität Hamburg zu.
Was ist ein Versuch aus grobem Unverstand? § 23 III StGB
Fälle, bei denen die Vorstellungen des Täters durch die Verkennung naturgesetzlicher Zusammenhänge in sich unrichtig sind
Die Sphärentheorie besagt, dass unmittelbar zur Tat angesetzt wird, wenn
das geschützte Rechtsgut (beurteilt auf Basis der Tätervorstellung von der Situation) schon unmittelbar gefährdet ist
Die Theorie von der unmittelbaren Rechtsgutsgefährdung besagt, dass unmittelbar zur Tat angesetzt wird, wenn
mit der Tathandlung selbst (wenn diese weit interpretiert wird) auf Basis der Tätervorstellung schon begonnen wird. Für den Versuch ist danach
eine Handlung erforderlich, die vermöge ihrer Zusammengehörigkeit mit der Tatbestandshandlung für die
natürliche Auffassung als deren Bestandteil erscheint.
Die subjektive Strafgrundlehre besagt:
Der Versuch sollte in gravierenden Fällen auch strafrechtlich erfasst werden, da er eine konkrete Gefährdung des Rechtsguts darstellt.
Der Versuch sollte in gravierenden Fällen auch strafrechtlich erfasst werden, da er eine Betätigung des rechtsfeindlichen Willens , in der dokumentierten Auflehnung gegen das Recht darstellt.
Welche Versuchstypen gibt es? (3 Typen aufzählen)
- Irrealer Versuch
- Versuch, bei dem der Handelnde aus grobem Unverstand verkennt, dass er überhaupt nicht zur
Vollendung führen kann, § 23 III StGB
- Untauglicher Versuch
Was ist ein untauglicher Versuch ?
Versuch, bei dessen Begehung aus objektiver ex-ante-Sicht feststeht, dass er nicht zur Vollendung füh-
ren kann
Was ist ein irrealer Versuch?
Versuch, die Tat mit abergläubischen Mitteln zu bewirken
Die objektive Strafgrundlehre besagt:
Der Versuch sollte in gravierenden Fällen auch strafrechtlich erfasst werden, da er eine konkrete
Gefährdung des Rechtsguts darstellt.
Was bedeutet Vorsatzstabilität? Welches Stichwort ist zentral?
Unmittelbares Ansetzen zur Tatausführung gemäß § 22 StGB (Theorien)
- Zwischenaktstheorie
- Teilaktstheorie
- Sphärentheorie
- Theorie von der unmittelbaren Rechtsgutsgefährdung
Die Zwischenaktstheorie besagt, dass unmittelbar zur Tat angesetzt wird, wenn
... keine wesentlichen Zwischenakte
von Seiten des Täters (nach seiner
Vorstellung) erforderlich sind & die letzte vom Täter vollzogene Handlung (nach seiner
Vorstellung) unmittelbar in die tatbestandliche Handlung mündet
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFragen:
1. Ist ein Streitentscheid bei den verschiedenen Theorien zum unmittelbaren Ansetzen notwendig?
2."Bei einem untauglichen Versuch stellt sich die Frage, ob das Vorliegen eines subjektiven
Rechtfertigungstatbestands für einen Unrechtsausschluss ausreicht" -> ???
Melde dich kostenlos an und bekomme Zugang zu der kompletten Zusammenfassung und tausenden Karteikarten!
Für deinen Studiengang Strafrecht II an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!