Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Schulz Fragen Kurs an der Universität Hamburg zu.
journalistisch-redaktionell
Zeichen sich dadurch aus, dass Inhalte ausgewählt, gewichtet und für den Nutzer ausgearbeitet werden (Auswahl und Strukturierung).
Gefordert wird ein Mindestmaß an gedanklicher Auseinandersetzung und Aktualität (Selektivität und Periodizität).Die Auswahl und Zusammensetzung der Informationen hat sich dabei n einer gewissen gesellschaftlichen Relevanz auszurichten.
Rundfunkveranstalter § 2 II Nr. 17
Dies ist,
weiter siehe § 2 I S.1, II Nr.1 (Definition Rundfunk/programm)
Telemedien"anbieter"
Für einen Anbieter ist die Einflussmöglichkeit auf die Inhalte maßgeblich
Redaktionelle Gestaltung
Journalistische Gestaltung
wird in publizistischen Kategorien mit den Kriterien
Publizistische Zielsetzung
sich der Anbieter bei der Themenauswahl erkennbar vom Kriterium gesellschaftlicher Relevanz und
dem Ziel, zur öffentlichen Meinungsbildung iSd Art. 5 I 2 GG beizutragen, leiten lassen
daraus, dass medienrechtliche Informationsansprüche Ausdruck der dienenden Funktion der
Kommunikationsgrundrechte des Art. 5 I GG sind.
Medienintermediär § 2 II Nr. 16 MStV
Aggregieren
meint „den im Regelfall ersten Schritt der Informationsverarbeitung, den der Informationsgewinnung bzw. -sammlung“.
Selektieren
ist die darauffolgende – in Abgrenzung zum Vorgang des Zusammenfassens durch die Anbieter einer Medienplattform jedoch nicht inhaltliche Zusammenstellung von Informationen.
Abgrenzung Medienintermdiär / Medienplattform
Medeinintermediär Regelbeispiele
journalistisch-redaktionell
redaktionell = regelmäßige Bearbeitung
sowie formale Vereinheitlichung / journalistisch = aufgeteilt in die vier publizistischen
Kategorien Universalität, Aktualität, Periodizität und Publizität).
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Schulz Fragen an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!