Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Pflanzenökologie Kurs an der Universität Greifswald zu.
Solarkonstante
Globalstrahlung
direkte Strahlung
relativ wenig modifiziert, Atmosphäre passierend
diffuse kurzwellige Strahlung
Strahlungskomponenten die von Atmosphäre und Pflanzenbestand reflektiert und gestreut wurden
Kurzwellige Strahlung
Langwellige Strahlung
Wie setzt sich kurzwelliges Licht zusammen?
Was ist der unterschied zwischen orthodoxen und recalcitranten Samen?
Welche Umweltreize beeinflussen die Keimung von Samen?
In welcher Größenordnung liegen die Wachstumsgeschwindigkeit und die Lebensspanne von Wurzeln?
Was versteht man unter Laubschütte? Wo kommt sie vor?
Welche exogenen Faktoren prägen die Blattentwicklung?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Pflanzenökologie an der Universität Greifswald gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!