Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Screeningverfahren und Verhaltensbeobachtung Kurs an der Universität Giessen zu.
Wie kann Verhalten kodiert werden?
- Zeichen- oder Indexsystem
- Kategoriensystem
- Ratingsystem
Was sind freie Beobachtungen?
Beobachtungen mit Untersuchungsanlass bzw. Fragestellung ohne Beobachtungskriterien
Was bedeutet die Beurteilerdiskrepanz der verschiedenen Urteilsanker und wie lässt sie sich lösen?
verzerrte Wahrnehmung von Situationen
→ durch Aufdecken und Bearbeiten der Urteilsanker
Was meint der Einflussfaktor der Selektion?
nur Verhaltensweisen, die den vorherigen Erwartungen entsprechen, werden registriert
Was sind Zeitstichproben?
Verhaltensbeobachtung zu vorher festgesetzten Zeitpunkten (z. B. für 20 Sekunden alle drei Minuten)
Wann kann die Beurteilerdiskrepanz einer unterschiedlichen Informationsbasis entstehen und wie lässt sie sich lösen?
z. B. bei Diskrepanzen zwischen Kind und Eltern, wenn das Kind internale Probleme hat
→ durch Gespräch, in dem die Probleme offen kommuniziert werden
Was sind unsystematische Beobachtungen?
Beobachtungen ohne Kriterien (oder mit sehr weit gefasster Fragestellung)
Welche Arten der Beobachtung gibt es?
- unsystematische Beobachtung, freie Beobachtung, systematische Beobachtung
- nicht teilnehmende Beobachtung, teilnehmende Beobachtung,
- Ereignisstichproben, Zeitstichproben
Was ist eine Verhaltensbeurteilung?
Interpretation der Beobachtung
Wie lassen sich (Dis)Simulationstendenzen lösen?
durch Bearbeiten der Ursachen für (Dis)Simulation, z. B. erst Hilfewunsch nachkommen, bevor weiter diagnostiziert wird
Was sind teilnehmende Beobachtungen?
Beobachter übernimmt handelnde Rolle in beobachteten Abläufen (z. B. LK beobachtet eigene SuS im Unterricht)
Was sind nicht teilnehmende Beobachtungen?
Beobachter ist nicht in Handlungsabläufe involviert (z. B. außenstehende LK im Unterricht)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Screeningverfahren und Verhaltensbeobachtung an der Universität Giessen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!