Your peers in the course Management Industrie 4.0 at the Universität Erlangen-Nürnberg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Management Industrie 4.0
Entwicklung industrielle Wertschöpfung
beginnt im 18. Jahrhundert mit Einsatz von Wasser- und Dampfkraftwerken
Management Industrie 4.0
Entwicklung industrielle Wertschöpfung
Akkordarbeit und Fließbandfertigung ab Beginn 20. Jahrhundert
Management Industrie 4.0
Entwicklung industrielle Wertschöpfung
Computer findet Anwendung in industrieller Wertschöpfung ab 1970er
Management Industrie 4.0
Entwicklung industrielle Wertschöpfung
Internet der Dinge und cyberphysische Systeme erhalten Einzug in industrielle Werschöpfung
Management Industrie 4.0
Erstes Auftauchen Industrie 4.0
April 2011: Begriff Industrie 4.0 wird erstmals in Öffentlichkeit diskutiert
Management Industrie 4.0
Industrie 4.0
Management Industrie 4.0
Industrie 4.0 Definition
Industrie 4.0 bezeichnet Digitalisierung und Vernetzung der industriellen Wertschöpfung...
Management Industrie 4.0
Weg zur Ind4.0 Herausforderungen
Aber große Mehrheit deutscher Unternehmen wird Investitionen in Zukunft weiter erhöhen
Management Industrie 4.0
Industrie 4.0
Latein: digitus = der Finger
G. Leibniz (1646-1716), Charles Babbage (1791-1871) & K. Zuse (1910-1995) gelten als Vordenker des Computers & Digitalisierung
Digitalisierung entwickelt sich mit Entstehung der ersten Computer
- 1938, erster frei programmierbarer Rechner
- 1945, einer der ersten elektronischen Rechner
- 1954, erster Transistoren-gestützter Rechner (8000 Transistoren) (Smartphone heute: x Mrd)
Management Industrie 4.0
Zusammenhang Digitalisierung - Internet
Digitalisierung steigerte sich mit Kommerzialisierung des Internets
Management Industrie 4.0
Cyber-Physical Systems (CPS)
zählt zu Komponenten zur technischen Umsetzung von Ind4.0 Systemen.
=miteinander vernetzte, eingebettete Systeme, welche mittels Sensorik die physische Welt erfassen, steuernd, bzw regulierend einwirken und die gewonnenen Daten in die virtuelle Welt integrieren.
Funktionen: Identifikation, Sensorische Datenerfassung, Positionsbestimmung, Datenverarbeitung und Steuerung, Kommunikation und Vernetzung
Management Industrie 4.0
Cloud Computing
Impliziert Nutzung von IT-Infrastrukturen und -DL auf die über Netzwerk zugegriffen wird
For your degree program Management Industrie 4.0 at the Universität Erlangen-Nürnberg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Erlangen-Nürnberg overview pageCheck out courses similar to Management Industrie 4.0 at other universities
Back to Universität Erlangen-Nürnberg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Management Industrie 4.0 at the Universität Erlangen-Nürnberg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe