Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Karteikarten Kurs an der Universität Bremen zu.
Leistungen Pasteur
1. Pasteurisieren
2. Widerlegung der Theorie der Urzeugung
3. Gärung wird durch Mikroorganismen hervorgerufen
4. Impfung
Pasteurisieren
Teilentkeimung
1. Abtöten der vegetativen Zellen
2. durch Erhitzen auf 75-80C
3. für 5-10 Minuten
--> keimfreie Medien als wichtige Grundlage für mikrobiologisches Arbeiten
Koch´schen Postulate
1. Krankheitserreger muss mit Krankheit assoziiert sein
2. mutmaßlicher Erreger in Reinkultur gezüchtet werden
3. Erreger muss in gesunden Tier Krankheit auslösen
4. Organismus muss reisoliert werden & identisch mit anfänglichen Erreger
Welche Zellformen von Bakterien kennen Sie? Nennen und zeichnen Sie drei Beispiele. Nennen Sie drei Mikroorganismen-Arten mit unterschiedlichen Zellformen.
Kokken → Sarcina venrticuli, Streptokokken
Stäbchen --> Escherichia coli
gewundene Stäbchen → Mundspirochaete, Streptobacillus, Spirillen
Was versteht man unter lophotricher, polytricher und peritricher Begeißlung? (einzeichnen) 2ß
lophotrich: Monopolar Polytrich (mehrere Flagellen an einer Seite der Zellpole)
Polytrich: mehrere Flagellen
Peritrich: Viele Flagellen sind gleichmäßig über die Zelloberfläche verstreut
3 Anwendungsgebiete für Mikroorganismen in der Biotechnologie nennen. )3P)
Nenne die wichtigsten morphologischen und biochemischen Eigenschaften von E.coli
Klasse: gram neg. Proteobakterien
peritrich
Fäkalindikator
fakultativ anaerob
Stäbchen
Stoffwechsel: gem. Säuregärung oder aerobe Atmungskette
Verdopplungszeit 20 min.
keinen Komplex III (Cytocrom C-Oxidase) sondern Chinol-Oxidase als Anpassung an niedrige O2-Konzentrationen
Stellen Sie die Geißel eines gramnegativen Bakteriums mit einer Zeichnung
dar.
Damit ist der allgemeine Aufbau einer Flagelle gemeint. Bei grampositiven Bakterien fehlt der L- und P-Ring.
P – O – CH2 – CHOH – COO- (P steht für Phosphatgruppe)
3-Phosphoglycerat
H3C – HCOH – COO-
Lactat
Bei welchen Reaktionen wird in der homofermentativen Milchsäuregärung
ATP verbraucht? Reaktionsgleichungen aufschreiben und Enzyme benennen.
Gucose 6-P --> Fructose 1,6 b-P mit Hilfe der Phosphofructokinase
Welche Produkte aus dem täglichen Bereich enthalten Mikroorganismen?
Joghurt-Milchsäure-Milchsäurebakterien
Sauerkraut-Milchsäure-Milchsäurebakterien
Bier-Gärung-Hefe
Camembert-Reifung-Schimmel
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen