Your peers in the course Immunologie at the Universität Bonn create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Immunologie
Effektorfunktion CD4+ T-Zellen
Was machen Th1?
Aktivierung von Mkrophagen
o Zielpathogene: in Mφ persitierende Mikroorganismen (MOs)
o Fehlregulation: Autoimmunität
Immunologie
Effektorfunktion CD4+ T-Zellen
Was machen Th2?
Aktivierung von B-Zellen
o Zielpathogene: extrazelluläre Parasiten
o Fehlregulation: Allergie und Asthma
Immunologie
Effektorfunktion CD4+ T-Zellen
Was machen Th17 ?
Steigerung der Neutrophilen-Antwort
o Zielpathogene: extrazelluläre Bakterien und Pilze
o Fehlregulation: Autoimmunität
Immunologie
Effektorfunktion CD4+ T-Zellen
Was machen TfH?
Aktivierung von B-Zellen in B-Zell-Follikeln in LNs
Immunologie
Effektorfunktion CD4+ T-Zellen
Was machen Treg ?
Suppressoren der T-Zellantwort zur Wahrung der Immuntoleranz, Lymphozytenhomöostase und
Regulation der Immunantwort
Immunologie
Durch welches Cytokin werden Basophile aktiviert?
Bei Infektion: Bildung im Knochenmark durch IL-3 induziert Aktivierung und Rekrutierung ins Gewebe durch
Chemokine → Aktivierung induziert Fc-Rezeptor-Expression, oder andere Faktoren wie Komplement,
Lipidmediatoren, Antikörper Kreuzvernetzung
Immunologie
Welche Immunzellen entwickeln sich aus den Effektorzellen lymphatischer Vorläuferzellen
ILCs (innate lymphoid cells)
NK-Zellen (natürliche Killerzellen)
B- und T- Zellen (Antigenrezeptoren, Ort
der Ausdifferenzierung)
Immunologie
Wodurch werden natürliche Killerzellen (NK) aktiviert?
IFN⍺, IL-12 (freigesetzt von Makrophagen)
Immunologie
Welche Immunzellen entwickeln sich aus den Effektorzellen myeloischer Vorläuferzellen
Immunologie
Welche Zellen entwickeln sich aus den dendritsischen Zellen (DC)
Sonderfall, sie können aus lymphoiden
und myeloischen Progenitoren kommen
Immunologie
Funktion von Makrophagen
- Scannen Gewebe nach Pathogenen
- Erkennung von PAMPs über PRRs
-Aktivierung bakterizider Mechanismen (Sekretion Lipide, Chemokine, Cytokine)
- Phagozytose von Pathogenen, anschließende Degradation in Lysosomen
- Präsentation der Antigene (AG) auf MHC-Molekülen
Immunologie
Durch welches Chemokin werden Eosinophile aktiviert?
IL-5 (sezerniert durch aktivierte TH2-Zellen) induziert ihre Bildung im Knochenmark
Chemokine rekrutieren Eosinophile zum Ort der Infektion
→ Expression von Fc- und Komplement-Rezeptoren
For your degree program Immunologie at the Universität Bonn there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Bonn overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Immunologie at the Universität Bonn or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe