Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Epsy I Kurs an der Universität Bochum zu.
Adoleszenz
Hinreifen eines Kindes zum Erwachsenen
Beginn: Eintritt in die Pubertät
Unterscheidung von früher Adoleszenz,mittlerer Adoleszenz und später Adoleszenz
Säkuläre Akzeleration
Alter des Beginns der Pubertät ist über die Zeit hinweg gesunken
Beispiel: Veränderung des Zeitpunkts der Menarche
Hormonelle Veränderung
Beginn 8-9 Jahre
Vermehrt: Ausschüttung von Wachstumshormonen
1)Bei Jungen: Androgene: Wachtum von Muskeln und männlichen Geschlechtsmerkmalen
2) Bei Mädchen: Östrogene: Steuerung Menstruationszyklus und Reifung weiblicher Geschlechtsmerkmale
Sexuelle Reifung
Veränderung primärer und sekundärer Geschlechtsmerkmale
Körperlängenwachstum
Wachstumsschub durch Wachstumshormone
(bis zu 10cm pro Jahr)
Zeitweise Verschiebung von Körperproportionen
Hirnreifung während der Adoleszenz
Neuronale Veränderungen sind nicht auf die Pubertät beschränkt
Wesentliche neuronale Veränderungen:
Zunahme weiße Substanz (beschleunigt Informationsweitergabe) und Abnahme graue Substanz (gezielter Abbau wenig genutzter Synapsen, Use it or lose it)
Hirnreifung während der Adoleszenz
Frühe Entwicklung des limbischen Systems und des Belohnungssystems und eine späte Entwicklung des Kontrollsystems
- Deswegen stark emotionale, motivational und Belohnungsorientiert
Hirnreifung mittlere Adoleszenz
Entwicklung der kortigalen Kontrollstrukturen
(bes. PFC)
Mehr Kontrolle über emotional und motivational gesteuerte Handlungen
- Verbesserte Konnektivität/Zusammenarbeit zwischen limbischen System und Kontrollsystem
Wozu können die Reifungsmuster des Gehirns begünstigen ?
Die Folgen des neurobiologischen Ungleichgewichts
Die Fähigkeit der Selbstregulation ist noch nicht ausgereift und es gibt ein erhöhtes Bedürfnis nach Belohnungsreizen
Das dient teils als Auslöser für ein risikoreiches Verhalten und die psychosozialen Reize befinden sich teils unter der intellektuellen Reife
Zirkadine Rhytmik
Alle biologischen Prozesse, die sich im regelmäßigen 24 Stunden Abstand wiederholen z.B. Tag-Nacht Rhytmus
Pubertät
Zeitraum
Mädchen ca. 9-15Jahre
Jungs ca. 10-16 Jahre
Wesentlicher Bestandteil und Voraussetzung für die Adoleszenz
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Epsy I an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!