Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Endokrine Organe Kurs an der Universität Bochum zu.
Was sind Symptome einer Hyperthyreose?
• Hitzeintoleranz
• Gewichtsverlust, Hyperlipidazidämie
• (reversibler) Diabetes mellitus, gestörte Glukosetoleranz
• Osteoporose, Hyperkalzämie, Hyperkalzurie
• HZV erhöht, Hypertonus
• Durchfälle
• Hyperreflexie, Zittern, Muskelschwäche, Schlaflosigkeit
Erkläre die Pathogenese des Strumas.
• Jodmangel, strumigene Substanzen (Kalzium, Fluorid)
→ mangelnde T3/T4-Sekretion
→ TRH, TSH ↑
→ Hypertrophie und Hyperplasie der Follikelepithelzellen
→ Kompensation → euthyreote Stoffwechsellage
• Erbliche Defekte der T3/T4-Synthese
→ Hypothyreose
Wodurch wird das Struma colloides nodosa charakterisiert?
• Entstehung von disseminierten hormonell autonomen Follikelepithelzellen in einer diffusen Struma
• Herde mit Hypertrophie und Hyperplasie neben inaktiven Arealen
Was ist Morbus Basedow? WAs sind die häufigsten Symptome?
• Generalisierte Autoimmunerkrankung
• Hyperthyreoidismus
• Autoantikörper (TSI, TGI) gegen TSH-Rezeptor
• Orbitopathie
• Exophthalmus (15%)
• prätibiales Myxödem (3%)
Beschreibe die Morphologie von Morbus Basedow.
• Diffus vergrößerte Schilddrüse, verstärkt vaskularisiert
• Kleinfollikulärer Aufbau
• Resorptionsvakuolen
• Lymphoplasmazelluläre Infiltrate
Was ist die Hashimoto-Thyreoiditis?
- immunologische Zerstörung des Schilddrüsengewebes durch zytotoxische T-Zellen und Antikörper
• Antikörper werden gebildet gegen Follikelepithelzellmembranen, Thyreoglobulin, gegen Schilddrüsenhormone (T3, T4) und auch „Nicht-Thyreoglobulin-Fraktion“ des Kolloides
Beschreibe die Morphologie der Hashimoto-Thyreoiditis.
• symmetrisch vergrößerte Schilddrüse, grau-weiße Schnittfläche
• dichte lymphofollikuläre Entzündung
• Destruktion der Follikel
• aktivierte Thyreozyten
• onkozytäre Metaplasie der Follikelepithelzellen im Restparenchym
• im Spätstadium wird die Schilddrüse kleiner --> das Gewebe ist zerstört --> die entzündlichen Infiltrate verschwinden allmählich
Was ist die De Quervain Thyreoiditis?
• Granulomatöse Thyreoiditis mit charakteristischen histiozytären Granulomen
• oft einhergehend mit viraler Infektion des oberen Respirationstraktes
• spontane Ausheilung
• Pathogenese: Immunreaktion gegen virale Proteine oder Glykoproteine an Follikelepithelzellen
Beschreibe die Morphologie der DeQuervain Thyreoiditis?
• Asymmetrisch vergrößerte weiß-gelbe Herde, Schilddrüse herdförmig zerstört, Entzündung auf Schilddrüse begrenzt
• Im frühen Stadium: Zerstörte Follikel mit Infiltration durch neutrophile Granulozyten („Mikroabszesse“)
• Danach riesenzellhaltige Granulome, die sich im Bereich zerstörter Follikel bilde
• Vielkernige Riesenzellen mit phagozytiertem Kolloid
• Spätstadium: Fibrose, Narbe
Was ist die Riedel Thyreoiditis?
• Entzündung der Halsweichteile mit Einbezug der Schilddrüse, Ausdehnung über die Schilddrüse hinaus
Beschreibe die Morphologie der Riedel Thyreoiditis?
• Diffuse derbe Konsistenz der Schilddrüse
• Lymphoplasmazelluläres Infiltrat mit Vermehrung der IgG4 positiven Plasmazellen
• Intimaproliferation und –fibrose der Gefäße
• Fixation der Schilddrüse an das umgebende Gewebe (Muskulatur und Trachea), verminderte Verschieblichkeit
Was Symptome einer Hypothyreose?
• Kälteintoleranz
• Anämie (herabgesetzte Fe-, Folsäure- und Vitamin B12 Absorption)
• (mäßige) Gewichtszunahme
• Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie, Atherosklerose
• Myxödem (verminderter Abbau von Glykosaminoglykanen)
• Hyperkeratose, Haarausfall
• Hypoglykämie
• Obstipation
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Endokrine Organe an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!