Your peers in the course WSK at the TU München create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
WSK
-1-
Gesellschaft im Sozialen Wandel.
In welchen Strukturpunkten verändert sich eine Gesellschaft ständig?
- Politik
- Gesellschaft
- Wertesystem
WSK
-2-
Gesellschaftliche Entwicklung im Wandel der Zeit.
Wie wurde die Gesellschaft im Mittelalter "aufgeteilt"
Ab wann begann der Wandel in die heutige Aufteilung in Europa?
Erster Stand: Klerus (Geistliche)
Zweiter Stand = Adel
Dritter Stand = alle anderen wie Bauern oder Bürger
Vierter Stand = Besitzlose oder Unfreie
Zeitpunkt der Französischen Revolution 1789
WSK
-4-
Moderne Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft.
Wirtschaftssektoreneinteilung:
Primärer Sektor: Rohstoffgewinnung wie Ackerbau, Viehzucht Abbau von Bodenschätzen
Sekundärer Sektor: Verarbeitung
Tertiärer Sektor: Dienstleistungen
Quartärer Sektor: Informationssektor ->Wandel von der Dienstleistungs- zur Informationsgesellschaft.
WSK
Erläutern Sie den Begriff:
Prekariat und wer dazu zählt.
"neue Unterschicht" dazu zählen
-Erwerbsschwache Selbstständige,
-befristet Beschäftigte,
-Teilzeitarbeitende
-Leiharbeitnehmer,
-Hartz 4 Empfänger usw.
WSK
-7-
Gesellschaftlicher Wandel /
Wie zeigt sich der deographische Wandel?
-> Gerburten - Sterberate
-> Babyboom
-> Überalterung
-> Höhere Lebenserwartung niedrige Geburtenrate
-> Veränderung des Reproduktionsverhaltens
WSK
-8-
Die Gesellschaft verändert sich.
Was verändert derzeit unsere Gesellschaft?
-> Demographische Veränderungen
-> wachsendes Umweltbewustesein
-> Migrationsprozesse
-> Fortschritt von Wissenschaft und Technik
WSK
-9-
Wie äußerst sich der gesellschaftliche Wandel hinsichtlich von
"Fortschritt von Wissenschaft und Technik"
-> Rationalisierung
-> Qualitätssteigurung
-> Humanisierung der Arbeitswelt (schwere Arbeit durch Maschienen)
WSK
Was ist Globalisierung?
(Defenition)
-> Der Prozess der weltweiten Angleichung.
-> Globalisierung ist auch die zunehnende Verflechtung von Staaten und Volkswirtschaften Weltweit.
WSK
-11-
Welche Gründe hat die Globalisierung?
-> Technische Gründe
Die technische Revolution im Transportwesen hat die Vorraussetzungen für den internationalen Austausch von Gütern derart verbessert, dass es sich auch lohnte, Waren über sehr weite Strecken zu transportieren.
-> Informationstechnologische Gründe
Weltweite Kommunikation in Echtzeit zu äußerst günstigen Preisen stellt heute für alle Bürger und Unternehmen, die über einen Internetanschluß verfügen, eine Selbstverständlichkeit dar.
-> Weltpolitische Gründe
Experen weisen daruaf hin, dass die Globalisierung einen weitreichenden Beitrag am Ende des kalten Krieges geleistet hat.
-> Handlestechnische Gründe
Genauso sind die verschiedenen Maßnahmen zur Liberalisierung des Welthandels wichtige Gründe für die Globalisierung: Die Abschaffung fester Wechselkurse, die Vereinfachung von Zollvorschriften und die Aufhebung von verschiedenen Handelsrestiktionen
WSK
-13-
Vor- und Nachteile der Globalisierung:
Vorteile:
-> größere Absatzmärkte
-> preiswertere Produkte
-> Vielfalt durch (weltweite) Konkurenz
-> Qulität
Nachteile:
-> Druck auf Arbeitnehmer
-> Kontrollschwierigkeiten multinationaler Konzerne
-> Staatseinnahmen sinken
-> Verlagerung der Produktionsstandorte in Niedriglohnländer
-> Umweltverscmutzung nimmt zu
WSK
Nennen Sie Ziele der EU?
-Förderung des Friedens
-Freiheit, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit ohne Binnengrenzen
-Eindämmung sozialer Ungerechtigkeit und Diskriminierung
-Förderung des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts
-Achtung ihrer reichen kulturellen und sprachlichen Vielfalt
-Gründung einer Wirtschafts- und Währungsunion, deren Währung der Euro ist
WSK
Nennen Sie die Werte der EU?
-Würde des Menschen
-Freiheit
-Demokratie
-Gleichstellung
-Menschenrechte
-Rechtstaatlichkeit
For your degree program WSK at the TU München there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to TU München overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for WSK at the TU München or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe