Your peers in the course Hygenic Processing 2 at the TU München create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Hygenic Processing 2
Nennen Sie Ziele der modernen Lebensmittel- und Pharmatechnologie.
Hygenic Processing 2
Was heißt reinigbar?
Keine Toträume, keine Spalten, keine Hinterschneidungen/ keine Strömungsschatten, korrosionsresistente Werkstoffe, selbst entleerbar
Hygenic Processing 2
Ziele moderner Lebensmittel- und Pharmatechnologie
Sicher (nicht pathogen, toxinfrei, nicht unbedingt keimfrei)
• Haltbar, lagerfähig
• Wertstoffe erhalten und physiologisch verfügbar
• (Biotische) Wirkstoffe trotz Einwirkung von Prozessstress
wirksam erhalten (viele Therapeutika sind heute biogenen
Ursprungs und somit z.B. thermisch labil)
• LM: Sensorisch ansprechend gestaltet (Geschmack,
Aroma, Mundgefühl, Struktur, Aussehen)
• Bedarfsgerecht (Verabreichungs- bzw. Dosierform)
• Umweltverträglich
Sicher (nicht pathogen, toxinfrei, nicht unbedingt keimfrei)
• Haltbar, lagerfähig
• Wertstoffe erhalten und physiologisch verfügbar
• (Biotische) Wirkstoffe trotz Einwirkung von Prozessstress
wirksam erhalten (viele Therapeutika sind heute biogenen
Ursprungs und somit z.B. thermisch labil)
• LM: Sensorisch ansprechend gestaltet (Geschmack,
Aroma, Mundgefühl, Struktur, Aussehen)
• Bedarfsgerecht (Verabreichungs- bzw. Dosierform)
• Umweltverträglich
Hygenic Processing 2
Wege zum Erreichen des Zustands „aseptisch und steril“
Wege zum Erreichen des Zustands „aseptisch und steril“
Hygenic Processing 2
Was heißt „reinigbar“?
Keine Toträume, keine Spalten, keine Hinterschneidungen/keine
Strömungsschatten, korrosionsresistente Werkstoffe, selbst entleerbar, …
Hygenic Processing 2
Nennen Sie die 5 Säulen der aspetischen Prozesstechnik
1. Reinigbare Anlage (CIP-fähig)
2. SIP-fähig Füllanlage und Peripherie
3. Produkt muss frei von vermehrungsfähigen MO sein
4. Packmittel muss keimfrei sein bzw. gemacht werden
5. Reinfektionen müssen grundsätzich ausgeschlossen werden
Hygenic Processing 2
Welche haltbarkeitslimitiernden Ursachen gibt es bei biotischen Rohstoffen?
• Mikrobiell kontaminierte Rohstoffe
• Mikrobielle Kontamination im Prozess bzw. aus der Umgebung
(Luft, Wasser, Menschen) mit vegetativen und/oder sporenbildenden
Mikroorganismen
• Rekontamination nach der Sterilisation (Luft, Wasser, Packstoff)
Typische Mikrobiota im (re-)kontaminiertem Produkt erlauben oft eine
Zuordnung der in Frage kommenden Re-Kontaminationsquelle.
• Enzymatische Stoffumsätze (Endogene bzw. mikrobiell erzeugte Enzyme)
• Chemische Stoffumsätze (z.B. Oxidation)
• Physikalische Vorgänge (z.B. Phasentrennung)
n
Hygenic Processing 2
Welche Möglichkeiten gibt es um Mikroorganimsen zu eliminieren oder zu unterdrücken?
Hygenic Processing 2
Was sind die Voraussetzungen für Aseptik und Steriltechnik?
- Hygienic Design, Reinigbarkeit der Anlagen
- Erfolgreiche Reinigung vor einer Desinfektion
- Erfolgreiche Desinfektion/Sterilisation und rekontaminationsfrei arbeitende Anlagentechnik
- Bewusstsein beim Personal um Gesetze der Wahrscheinlichkeit (der Inaktivierung von MO)
- Gebäudliche u.a. grundsätzliche Voraussetzungen (Prerequisites)
- Einhaltung der Grundsätze von GMP
Hygenic Processing 2
Was beschreibt das Hürdenkonzept?
Beschreibt das Zusammenwirken (Synergie) von Faktoren und Maßnahmen (...) gegen Verderbnisverursacher. Abstimmung der Maßnahmen aufeinander, sodass die erforderliche Prozessintensität minimal wird
Hygenic Processing 2
Welche haltbarkeitsförderliche Faktoren können Lebensmittel ausweisen?
Hygenic Processing 2
Was beschreibt das 12-D-Konzept? Wo wird es angewendet?
12xD-Wert eines typischen Schad-Keim wird auf das Produkt bei 121 °C angewendet, um ein sicheres/steriles Produkt zu erhalten.
Anwendung: Autoklavensterilisation (Sterilisation in der Packung)
For your degree program Hygenic Processing 2 at the TU München there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to TU München overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Hygenic Processing 2 at the TU München or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe