Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Gene und Gentechnik Kurs an der TU Dresden zu.
Was versteht man unter der Merkmalsform
bestimmte Ausprägung des Merkmals
Definition homozygot
Wenn beide Allele für ein bestimmtes Merkmal gleich sind
-> Erbgut ist reinerbig
Definition heterozygot?
Zwei verschiedene Allele liegen vor
Definition dominant?
Allel, dass sich bei der Vererbung phänotypisch durchsetzt
Definition rezessiv
Allel, dass sich gegenüber dem dominanten Allel nicht durchsetzen kann und zurückgehalten wird
Wie heißt die 1. Mendelsche Regel noch?
Uniformitätsregel
Was besagt die 1. Mendelsche Regel?
Kreuzt man zwei Individuen einer Art, die sich in einem Merkmal reinerbig unterscheiden, so sind ihre Nachkommen in Bezug auf das Merkmal untereinander gleich.
Wie nennt man die zweite Mendelsche Regel noch?
Spaltungsregel
Wie lautet die 2. Mendelsche Regel
Kreuzt man Individuen der F1-Generation untereinander, so gehen daraus Nachkommen hervor, deren Merkmalsformen sich in einem bestimmten Zahlenverhältnis aufspalten
Wie nennt man die 3. M-Regel noch?
Unabhängigkeitsregel
Was besagt die 3. M-Regel?
Wenn F1-Pflanzen selbstbestäubt werden, kommt es zu einer zufälligen Kombination der Gamenten, sodass eine F2-Generation mit vier Phänotypen im Verhältnis 9:3:3:1 entsteht
Was versteht man unter einem Merkmal?
beobachtbare Eigenschaft (z.B. Samenform)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Gene und Gentechnik an der TU Dresden gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!