Your peers in the course EM at the TU Dresden create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
EM
Wann begann die digitale Verarbeitung und Übertragung von Infomationen in der Rundfunktechnik?
1980 er Jahre
EM
Multiplexer
- Selektionsschaltung in der analogen und digitalen Elektronik, mit der aus einer Anzahl von Eingangssignalen eines ausgewählt und an den Ausgang durchgeschaltet werden kann
-> eine von mehreren Eingangsleitungen auf eine gemeisname Ausgangsleitung schalten
- ähnlich wie Drehschalter, aber elektronisch
- bei zyklischem Durchlauf können mit einem Multiplexer parallele Datenströme in serielle gewandelt werden
- Schaltfunktion oder jeder mögliche Schaltzustand realisierbar
EM
Nutzungstendenzen
- Internet steigt
- jüngere Menschen nutzen digitale Medien stärker
- Fernsehen, Zeitungen & Hörfunk sinken
- stärkere Nutzung digitale Medien als traditionelle
- mehr Bandbreitenbedarf bei Mobilfunk
EM
sprachliche Kommunikation
- Sprache
- Spracherzeugung & Wahrnehmung
- Sprachverständlichkeit
- Gestik
- ...
EM
multimodale Kommunikation
- audio
- visuell
- Haptik
- Interaktion
EM
Audiowiedergabe
EM
Kommunikation -> Zukunft
EM
Audioübertragung
Jede Form der auditiven Kommunikation durchläuft eine Übertragungskette. Im einfachsten Fall besteht sie aus einer Schallquelle, der Luft als akustischem Medium und einem Hörer. Bereits hier beeinflussen die Eigenschaften der Quelle, des Mediums, des umgebenden Raums und des Empfängers das Verständnis der übermittelten Nachricht auf charakteristische Weise. (Weinzierl)
"Botschaft" wird von Eigenschaften des Aufführungsraums beeinflusst
Kommunikation durch Audiosystem vermittelt, durch Eigenschaften geprägt -> Übertraging durch technische, elektronische Medien noch stärker
EM
Wie kann man Ecken gut schalldicht isolieren?
EM
Anwendungen virtuelle Tonhöhe
EM
Wann wurde der erste private Rundfunkempfänger in Deutschland genehmigt?
1923
EM
Wann wurde Heinrich Hertz geboren?
1857
For your degree program EM at the TU Dresden there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to TU Dresden overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for EM at the TU Dresden or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe