Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Software Engineering Kurs an der Technische Hochschule Ingolstadt zu.
Wie ist Software charakterisiert?
Wie ist Software definiert?
Die Programme, Verfahren, zugehörige Dokumentation und Daten, die mit dem Betrieb eines Computersystems zu tun haben.
Warum ist Software-Engineering notwendig?
Welche wirtschaftlichen Ziele verfolgt die Softwareentwicklung? Was sind die Merkmale des Software-Engineering?
Wie kann eine Komplexitätsreduktion durchgeführt werden?
Welche Qualitätsmerkmale kann Software haben? Nennen sie je 2 Beispiele!
Welche Ziele werden in der Analysephase verfolgt?
Definieren Sie Requirements Engineering!
Das Requirements Engineering ist ein kooperativer, iterativer, inkrementeller Prozess, dessen Ziel es ist zu gewährleisten, dass
Welche Eigenschaften besitzen Anforderungen?
Was sind die Hauptaufgaben des Requirements Engineering? Wie ist der Ablauf des Requirement Engineering?
Wie ist eine Anforderung definiert?
Eine Bedingung oder Fähigkeit, die von einem Benutzer zur Lösung eines Problems oder zur Erreichung eines Ziels benötigt wird.
Was ist eine Randbedingung?
Eine Randbedingung ist eine organisatorische oder technologische Vorgabe, die die Art und Weise einschränkt, wie das betrachtete System realisiert werden kann. (z.B. Fertigstellungstermin)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Software Engineering an der Technische Hochschule Ingolstadt gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!