Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Automotive Bussysteme Kurs an der Technische Hochschule Ingolstadt zu.
Welche Anwendungen werden mit dem CAN umgesetzt?
- Übertragung von Sensor- und Steuerungsinformationen an Funktionen (Temperatur, Geschwindigkeit)
- Steuerung von Aktoren (Fensterheber, Bremse bei ACC)
- Fahrzeugmanagement (Fahrzeugzustandssteuerung, Netzwerkmanagement)
Welche Anforderungen hat der CAN-Bus?
- kostengünstig
- echtzeitfähig
- zuverlässig
- robust gegen Störungen EMV
- Multi-Master Prioritäten basiertes Protokoll
- Nicht Frame zerstörende Busarbitrierung
- Message Filterung
- Systemweite Datenverfügbarkeit und Übereinstimmung
- Fehlererkennung und Signalisierung
Welche Codierung verwendet der CAN?
NRZ-Codierung mit Bit-Stuffing zur Synchronisierung
Es kann auf dem CAN zur Überlagerung von Signal kommen. Welche Pegel nimmt der Bus an, wenn ein Steuergerät dominant (0) sendet, und ein anderes rezessiv sendet (1)?
dominant
Auf dem CAN können sich Signal überlagern. Welchen Wert nimmt der Bus an, wenn beide Steuergeräte rezessiv sind?
rezessiv
Auf dem CAN können sich Signal überlagern. Welchen Wert nimmt der Bus an, wenn beide Steuergeräte dominant sind?
dominant
Welches Problem bringt die NRZ-Codierung mit sich?
Liegt ein "gleiches" Signal länger an (z.B. lange ein dominanter Pegel), so hat das Steuergerät keine Flanke mehr, an die es sich synchronisieren kann
Was bedeutet Bittiming?
die Aufteilung eines Bitzeitintervalls hinsichtlich Synchronisierung
--> mit Berücksichtigung auf An-/Abstieg des Signals --> richtigen Abtast-Zeitpunkt wählen
Wie kann eine Kollision beim CAN erkannt werden?
kann nur erkannt werden, wenn zwei Steuergerät unterschiedliche Pegel senden. Und kann dann nur durch das Steuergerät erkannt werden, welches einen rezessiven Pegel sendet
Wieso muss beim CAN die Leitungslänge begrenzt werden?
Da alle Steuergeräte innerhalb einer Bitzeit reagieren müssen, d.h ein ACK muss gesendet werden --> hin + rückweg
Welche verschiedene Frames gibt es bei CAN? Wozu werden sie verwendet?
- Daten-Rahmen (Data Frame): Übertragung von Daten
- Anforderungs-Rahmen (Remote Frame): von Bus-Teilnehmer gesendet, um Übertragung eines Daten-Rahmens mit gleichen Identifier anzufordern
- Fehler-Rahmen (Error Frame): von Bus-Teilnehmer gesendet, der Fehler entdeckt
- Überlast-Rahmen (Overload Frame): sorgt für zusätzliche Verzögerung zwischen vorhergehendem Daten- und Anforderungsrahmen
Wo wird der CAN-Bus angewendet?
Anwendung in der Fahrzeugelektronik
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Automotive Bussysteme an der Technische Hochschule Ingolstadt gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!