Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Material/Herstellung Kurs an der Technikum Wien zu.
Spannung:
Kraft, die auf einen Körper wirkt, relativ zu dessen Querschnittfläche
Dehnung:
Längenänderung des Materials ausgehend von Ausgangslänge --> 𝜀 = ∆𝑙/𝑙0
Hygroskopie:
Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen (meist
Wasserdampf aus Luftfeuchtigkeit)
Werkstoff:
Material im festen Aggregatzustand, aus dem Bauteile und Konstruktionen hergestellt werden
Duktil:
Eigenschaft, sich unter Belastung plastisch zu verformen, bevor er versagt
Duromer:
Kunststoffe, die nach Aushärtung nicht mehr verformt werden können,
hart/glasartig
Legierung:
Stoffgemische von meist zwei oder mehreren Metallen, die gemeinsam
andere Eigenschaften aufweisen, als alleine
Amorph:
Atomstruktur ist unregelmäßig, keine Ordnung, transparent, geringe Dichte
Thermoplast
durch Temperatur gut verformbare Kunststoffe, Vorgang reversibel
(beliebig oft wiederholt werden, solange nicht überhitzt), löslich
Monomer:
einzelnes reaktionsfähiges Molekül
Elastomer:
formfest & gleichzeitig elastisch verformbare Kunststoffe, finden aber
wieder in ursprüngliche, unverformte Gestalt zurück
Streckgrenze:
mechanische Spannung bis zu der ein Werkstoff elastisch verformbar ist, Grenze von elastischer & plastischer Verformung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Material/Herstellung an der Technikum Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!