Your peers in the course Einführung in die BWL at the RWTH Aachen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Einführung in die BWL
Nachteile von Arbeitsteilung und Spezialisierung
Tausch und Abstimmung wird benötigt:
Einführung in die BWL
Organisationsproblem
Wie können die einzelnen, arbeitsteiligen Akteure so aufeinander abgestimmt werden, dass die knappen Güter einen möglichst hohen Wertbeitrag liefern können?
Führt zu Koordinationsproblem und Motivationsproblem.
Einführung in die BWL
Koordinationsproblem
Problem des Nichtwissens:
Aufgaben- bzw. Arbeitsteilung: Wie ist eine Aufgabe sinnvoll zu zerlegen und verteilen?
Arbeitsvereinigung bzw. Integration: Wie sind die einzelnen Teilaufgaben sinnvoll zu wiedervereinen?
Einführung in die BWL
Motivationsproblem
Problem des Nichtwollens: Wie können Akteure der Teilaufgaben motiviert werden?
Motivationsprobleme resultieren aus Interessenskonflikten zwischen Akteuren (z.B. Verfolgung unterschiedlicher Ziele)
Einführung in die BWL
Effizienz
"die Dinge richtig tun" (keine Verschwendung etc.).
Beschreibt Verhältnis zwischen Erfolg und Mitteleinsatz.
Einführung in die BWL
Effektivität
"die richtigen Dinge tun" (entspricht das erreichte dem angestrebten Ziel)
Einführung in die BWL
Wie sieht die Wertschöpfungskette ("Value Chain") nach Porter aus?
Primäre Aktivitäten (unten):
- Eingangslogistik
- Produktion
- Ausgangslogistik
- Marketing & Vertrieb
- Kundendienst
Einführung in die BWL
Was ist ein Unternehmen?
"Ein Unternehmen ist ein sozio-ökonomisches System,
das als planvoll organisierte Wirtschaftseinheit Güter
und Dienstleistungen erstellt und gegenüber Dritten
verwertet."
"Ein Unternehmen ist ein sozio-ökonomisches System,
das als planvoll organisierte Wirtschaftseinheit Güter
und Dienstleistungen erstellt und gegenüber Dritten
verwertet."
Einführung in die BWL
Was sind die drei Elementarfaktoren?
Ausführende Arbeit, Werkstoffe, Betriebsmittel
Einführung in die BWL
Was sind die vier dispositiven Faktoren?
Leitung, Planung, Organisation, Überwachung
Einführung in die BWL
Welche drei Faktoren sind der Grund für die Exsitenz von Unternehmen
Menschliche Bedürfnisse, Knappheit, Institutionen und Mechanismen
Einführung in die BWL
Wofür steht CSR?
Corporate Social Responsibility
Check out courses similar to Einführung in die BWL at other universities
Back to RWTH Aachen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Einführung in die BWL at the RWTH Aachen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe