Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anorganische Chemie Kurs an der RWTH Aachen zu.
Zu einer starken Säure gehört eine .... konjugierte Base und umgekehrt
schwache
Die Entropie eines Systems ist umso größer, je größer seine
Unordnung
große Zahlenwerte für pKs und pKB sprechen für
starke Säuren und Basen
Definiere Ionisierungsenergie
Energie entspricht der Anregung eines Elektrons vom Grundzustand bis zu n = unendlich, d.h. der vollständigen Entfernung des Elektrons.
Definiere Orbitale
Aufenthaltswahrscheinlichkeiten für die Elektronen
Wie viele Elektronen kann ein Orbital maximal fassen?
2 e-
Formel zur Bestimmung der Molarität und Definition?
Konzentration: c= n/v
Stoffmenge pro Volumen Lösung
Welche Frage beantwortet die Thermodynamik?
Wo liegt das Gleichgewicht?
Welche Frage beantwortet die Kinetik?
Wie lange dauert es, bis das Gleichgewicht erreicht wird?
Definiere Entropie S
-beeinflusst, in welche Richtung ein Vorgang abläuft
-immer bevorzugt von einem geordneten hin zu einem ungeordneten Zustand ab
Bsp: Brausetablette
Definiere kovalente Bindung
Elemente teilen Valenzelektronen um Edelgaskonfiguration zu erreichen
-Bindungselektronen befinden sich jeweils gleichzeitig in den zwei Schalen
-Bildung Bindungselektronenpaar
-bei Elementen, die etwa die gleiche Elektronegativität besitzen
Definiere Massenprozent
Massenanteile bezogen auf Gesamtmasse in ppm, ppb
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Anorganische Chemie an der RWTH Aachen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!