Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anorganische Chemie Kurs an der Rheinische Fachhochschule zu.
Was sind Ionenbindungen?
Anziehungskräfte gegensinnig geladener Ionen
In welchem Bereich liegt der pH-Wert einer 0,1 molaren Natriumacetat-Lösung?
Sauer
Was ist einfache oder passive Diffusion?
spontaner Konzentrationsausgleich durch die Eigenbewegung der Teilchen
Wie lautet das allgemeine Gasgesetz?
p x V = n x R x T
Bei jedem elektrisch neutralen Atom...
Sind ebenso viele Protonen wie Elektronen vorhanden.
Ein Element ist definiert durch seine...
Protonenzahl
Ein Mol eines Elements enthält wieviele Atome?
6 x 10^23 Atome
Welche Aussage über den Aufbau von Atomen trifft zu?
Der Atomkern besteht nur aus Neutronen und Elektronen.
Welche Aussage trifft zu?
Die Masse eines Elektrons ist kleiner als die Masse eines Protons.
Welches Element steht in der 5. Hauptgruppe des PSE?
N
Das Pauli-Prinzip besagt, dass...
Zwei Elektronen eines Atomorbitals im Grundzustand nicht in allen vier Quantenzahlen übereinstimmen
Welche Summenformel hat Calciumphosphat?
Ca3(PO4)2
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Anorganische Chemie an der Rheinische Fachhochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!