Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Interview Kurs an der Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol zu.
Basierend auf welchen Aspekten kann das Interview in verschiedene Bereiche geteilt werden?
- Zweck
- Forschungsinterview:
- Klinische Interview:
- Struktur
- (Un)-/Halbstrukturiertes Interview
- strukturiertes klinisches Interview
- Design
- individuell (ein Interviewer, ein Interviewter; ein Zeitpunkt)
- Fokusgruppen
Was ist der Hauptzweck eines Klinischen Interviews?
Diagnose & Behandlung
Was trifft auf ein (Un)-/Halbstrukturiertes Interview zu?
- größere Flexibilität
- Format & Zeitpunkt der Fragen beliebig
- Halbstrukt: vorgefertigte Fragen sollten in bestimmter Reihenfolge bearbeitet
werden, aber Abweichungen möglich
- Abwandeln der Fragen, Modifizieren & Hinzufügen neuer Fragen
Welche Eigenschaft/en trifft/treffen auf ein strukturiertes klinisches Interview zu?
- standardisierte Vorhergehensweise, folgt diagnostischen Kriterien
- strukturiertes klinisches Interview
- z.B. Online-Fragebögen; spez. Fragensets kombiniert mit spez. Regeln;
formell & objektiv; Interviewer neutral; setzt Ehrlichkeit & Selbstreflexion des Interviewten voraus
Was sollte während des Interviews vermieden werden?
Suggestiv- & Warum-Fragen
- Fragen aus Neugier stellen
- nicht notwendige Fragen stellen
- geschlossene Fragen
Welche Art von Fragen sollte man in einem Interview stellen?
- Offene Fragen und ermutigende Einladungen
- indirekte Fragen und Wie-Fragen
- Nachfragen, wenn man was nicht versteht
Suggestivfragen in der psychologischen Diagnostik sind...
- nicht abgebracht, da sie vermittels, dass der Interviewer anders gehandelt hätte
- bewertende Fragen
Welche Fähigkeiten sind beim "aktiven Zuhören" gefordert?
= grundsätzliche Gesprächserhaltung
- den Gesprächspartner gelten zu lassen
- ihn wertschätzend zu behandeln
- ihm das Recht auf persönliche Sichtweise zuzugestehen
- auf Bewertungen zu verzichten
- problematische Äußerungen zu ertragen
- Geduld & Zeit zu haben
Welches sind die 5 Techniken des Aktiven Zuhörens?
- Nonverbales Spiegel
- Verbales Spiegeln
- Minimale Antworten
- Zusammenfassen
- Fragen stellen
Wie signalisiere ich nonverbale oder verbale Zuwendung und Aufmerksamkeit?
- Spiegeln des Inhalts & der Emotionen
- minimale Antworten einbauen
- nonverbal: Körperhaltung, Blickkontakt, Gestik, Mimik, Tonfall
- verbal: Pausen abwarten & Gesprächspartner ausreden lassen
Was sind Positive nonverbale Elemente?
- körperliche Zuwendung
- ruhige, nicht starre Körperhaltungen
- Blickkontakt
- freundlicher Tonfall
- Gesten wie Zunicken, Zulächeln, „minimale Antworten“
- Ruhe vermitteln, Zeit haben
- Pausen aushalten
- Überleitungen aufgreifen
Was sollte in einem Interview unbedingt vermieden werden?
- nicht drängen
Negative nonverbale Elemente
- sich körperlich abwenden
- motorische Unruhe, Ablenkung
- Blickkontakt meiden oder abbrechen
- unfreundlicher Tonfall
- Langeweile, Desinteresse
- Zweifel zeigen
- negative verbale Elemente
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Interview an der Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!