Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Didaktik Geometrie Kurs an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd zu.
Nenne Gründe für den Geometrieunterricht in der Grundschule
Erkläre die prozessbezogene Kompetenz "Problemlösen" genauer
Nenne die Problematik der Geometrie in der Grundschule
Erkläre die prozessbezogene Kompetenz "Darstellen und Modellieren" genauer
Intermodaler Transfer
Erkläre die prozessbezogene Kompetenz "Argumentieren und Kommunizieren" genauer
Argumentieren
Kommunizieren
Nenne die geometrischen Inhalte des Geometrieunterrichts
Raum und Form
Muster und Strukturen
Größen und Messen
Nenne die 3 prozessbezogenen Kompetenzen
Zur Verwirklichung der Aspekte eines Geometrieunterrichts brauchen die Kinder Herausforderungen. Hier sind 3 Unterscheidungen möglich. Nenne diese mit jeweiligen Beispielen. Was sollen diese Herausforderungen bewirken?
Probleme mit Produktorientierung
Knobelaufgaben (Problemaufgaben ohne Alltagsbezug)
Spiele
Diese Herausforderungen sollen die Kinder zum Denken, Beschreiben, Beobachten, Argumentieren,...anregen
Was versteht man unter dem "Faktor R"
Geometrieunterricht sollte unter 5 Aspekten erteilt werden. Nenne diese
Nenne die 2 Grundvoraussetzungen für den Geometrieunterricht
Woran erkennt man zum Beispiel auf einer Abbildung räumliche Tiefe, Lage und Größe?
Verdeckung
relative Größe und Höhe
Perspektivische Konvergenz
Textur und Schatten
Bewegung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Didaktik Geometrie an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!