Your peers in the course LOG at the Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
LOG
Welche 3 Transformationsebenen lassen sich in einem
Unternehmen unterscheiden? (1P)
1. Güterebene
2. Finanzebene
3. dispositive Ebene
LOG
Güterströme fließen normalerweise vom Lieferanten
über das Produktionsunternehmen zum Kunden.
Nennen Sie ein Beispiel für einen Güterstrom, der vom
Kunden zum Produktionsunternehmen läuft. (2P)
Bei der Reklamation wird ein Produkt vom Kunden an das Produktionsunternehmen retourniert
LOG
Nennen Sie die drei wesentlichen Logistikbereiche!
1. Beschaffungslogistik
2. Produktionslogistik
3. Distributionslogistik
LOG
Wo sind die dispositiven Tätigkeiten im Vergleich zu
den anderen Ebenen zeitlich einzuordnen?
Die Tätigkeiten auf der dispositiven ebene sind den anderen Ebenen in der Regel zeitlich vorgelagert!
LOG
Neben dem Management des Materialflusses ist in der
Logistik auch das Management des dazugehörigen
Informationsflusses von zunehmender Bedeutung.
Nennen Sie beispielhaft Informationsflüsse mit
logistischer relevanz. (3?)
Dem Materialfluss gehen in der Regel Informationsflüsse wie:
1. Anfrage
2. Angebot
3. Bestellung
4. Auftragsbestätigung
LOG
Was ist unter Supply Chain Management zu verstehen
oder was ist daran besonders? (3P)
Beim Supply Chain Management wird die gesamte Logistikkette unternehmensübergreifend betrachtet
und optimiert
LOG
Definieren Sie Logistik
Management des Material- und des dazugehörigen Informationsflusses entlang der gesamten
Wertschöpfungskette
LOG
Wo wird die Logistik oft in der Aufbauporganisation
angesiedelt? Und warum?
Die Logistik wird oft als übergeordnete Stabsfunktion angesiedelt, da sie eine Querschnittsfunktion
darstellt!
LOG
Unterscheiden Sie die Einsatzstoffe:
Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe voneinander!
(4,5 P)
1. Rohstoffe: gehen als wesentlicher Bestandteil in das Fertigerzeugnis ein
2. Hilfsstoffe: gehen ebenfalss in das Fertigprodukt ein, haben aber unwesentlichen Charakter z.B. ( Leim,
Schrauben)
3. Betriebsstoffe: gehen nicht in das Fertigerzeugnis ein, sondern werden im Produktionsprozess
verbraucht z.B. Strom, Schmieröl
LOG
In den einzelnen Logistikbereichen werden
unterschiedliche Materialarten bewegt/gelagert. Sind
Handelswaren in der Produktionslogistik von
Relevanz? Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort.
Nein Handelswaren sind in der Produktionslogistik nicht von Relevanz, da sie
-Güter sind, die unbearbeitet dem Umsatz dienen und vom Zulieferer gekauft werden z. B. Autohändler:
externes Navi, zusätzliche Fußmatten
LOG
Welche Materialarten sind bei den unterschiedlichen
Logistikbereichen jeweils von relevanz?
1. Beschaffungslogistik: Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Kaufteile, Handelsware, Ersatzteile
2. Produktionslogistik: Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Kaufteile, Halb- und Fertigfabrikate, Ersatzteile
3. Distributionslogistik: Fertigfabrikate, Handelsware, Ersatzteile (Halbfabrikate)
LOG
In der Lebensmittelbranche werden bis zu 10% der
Waren entsorgt und nicht verkauft (Überproduktion).
Erklären Sie am Beispiel einer Bäckerei, warum ein
gewisses Maß an Überproduktion für die
Kundenzufriedenheit in Kauf genommen werden
muss. (4 Punkte)
Es wird ein gewisser Grad an Überproduktion in Kauf genommen, damit den Kunden auch kurz vor
Ladenschluss noch eine gewisse Sortimentsauswahl angeboten werden kann.
Fehlmengen und Unzufriedenheit der Kunden werden so größtenteils vermieden.
For your degree program LOG at the Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg overview pageCheck out courses similar to LOG at other universities
Back to Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for LOG at the Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe